Wer am Kotti unterwegs ist, kommt am neuen Blackbull Grillhouse nicht vorbei – oder besser gesagt, auf jeden Fall vorbei. Mitten im Herzen Kreuzbergs befindet sich das ausladende Restaurant dort, wo früher einmal die Berliner Bank ihre Filiale hatte. Durch die großen Fensterfronten erkennt man von außen schon, dass das neue fleischlastige Restaurant aufwendig renoviert wurde: Über der Hälfte der Tische im Innenraum hängen eigene Dunstabzugshauben für die dazugehörigen Tischgrills. Denn mit einem Blick auf die Karte ist klar: Hier lebst du den Steakliebhabers-Traum.
Auch das Blackbull Grillhouse musste wegen Corona die Eröffnung verschieben. Trotzdem tummeln sich am ersten offiziellen Abend des Restaurants Ende Juni jede Menge Menschen im Außenbereich des Ladens, darunter einige bekannte Gesichter wie Schauspieler Kida Khodr Ramadan, uns vor allem als Toni Hamady aus 4 Blocks bekannt. Wir setzen uns im Innenbereich an einen der vielen Tische. Man sieht, dass hier jemand ordentlich Geld in die Hand genommen hat. Ein ganzes Jahr wurde an der heutigen Version gefeilt, erzählt uns Karina von Blackbull. Ein detaillierter Fliesenboden zieht sich durchs ganze Lokal und von der Decke hängen unterschiedliche hochwertige Lampen. Auch die Bar sieht so aus, als ließe sie nichts zu wünschen übrig.
Vormittags findest du hier Frühstücksoptionen, nachmittags hast du die Auswahl zwischen warmen Vorspeisen, Suppen, Salaten, kalten Vorspeisen und jeder Menge Fleisch – entweder vom Chef vorbereitet oder zum selber Grillen am eigenen Tischgrill. Und wer braucht beim Bestellen schon eine schnöde Karte. Im Blackbull Grillhouse kannst du deine Speisen am Tablet auswählen: vom Tomahawk Steak (7,90 Euro), das wir probierten, dem T-Bone Steak (100g für 7,90 Euro), dem Entrecôte (300g für 30,90 Euro) bis hin zum Kuzu Kafes – Lammkarree (600g und 1200g für 38,90 Euro). Dazu ein paar leckere Mezze und die Sache ist rund.
Je nachdem an welchem der Live-Edge Tische du sitzt, kannst du durch eine große Glasscheibe die Köche beim Zubereiten der Speisen beobachten. Neben dem qualitativ hochwertigen Fleisch ist definitiv die Geschichte des Ladens als ehemalige Bank das Highlight. Um die Erinnerung nicht ganz auszulöschen, hat das Restaurant den ehemaligen Tresorraum in eine der Toiletten verwandelt. „Sollte dieses Restaurant gut laufen, könnten wir es überall in Deutschland eröffnen,“ so Karina über potenzielle Expansionspläne. Doch erstmal musst du für den Genuss von zartem Fleisch nach Kreuzberg fahren.