JERUSALEM-STIL HUMMUS

Neu in Kreuzberg: Hummus-DIY bei Witz Hummus

Hummus in einem Café
Lust auf eine sättigende Mahlzeit und gute Gesellschaft? Dann bist du hier im Café Witz Hummus genau richtig.
Wir haben den perfekten Ort für all die Hummus-Liebhaber der Stadt gefunden. Während Hummus normalerweise als Beilage auf der Speisekarte steht, steht er im Witz Hummus Café in Kreuzberg im absoluten Mittelpunkt. Kichererbsen als das Main-Event. Ja, du hast richtig gehört. Kein Witz.

Die große Auswahl an Falafel-Restaurants in Berlin zeigt deutlich, dass Hummus fast schon ein Muss für eine sättigende und gesunde Mahlzeit ist. Kreuzbergs neueste Antwort auf das Verlangen nach der orientalischen Spezialität: Witz Hummus in der Nähe vom U-Bahnhof Südstern.

Seit Mitte März stehen die Türen des neuen Cafés in der Blücherstraße 37 offen. Ein richtig entspannter Ort, an dem man sich wie zuhause fühlt. Ziel des Inhabers und des selbsternannten „provozierenden Rebells“ Marat Beltser ist es, einen sozialen Raum zu schaffen, in dem Leute aus der Nachbarschaft abhängen, gute Gesellschaft genießen und leckeres Essen ausprobieren können. „Hier gibt’s eine herzliche Atmosphäre“, sagt Marat und lächelt.

Ein Beitrag geteilt von hummus (@witzhummus) am Apr 29, 2018 um 2:38 PDT

 

Hummus als Hauptspeise

Ob man ein großes Mittagessen mit Freunden teilt, oder sich einfach eine schnelle Zwischenmahlzeit holen will – Hummus ist auf jeden Fall die richtige Wahl. Besonders diese Zubereitungsart des Kichererbsenpürees, inspiriert von der Esskultur der Peripherie Jerusalems, wo Marat seine Kindheit verbrachte.

Das Besondere an diesem Hummus ist der frische Geschmack nach Kräutern und die unverkennbar zwiebelige Note, den Marat seit fünf Jahren entwickelt. Jeden Tag trainiert und verfeinert er sein Können im Handwerk der Hummus-Herstellung. „Ich finde, dass Wiederholung von entscheidender Bedeutung ist“, sagt der selbsternannte „Hummus-Meister“. „Wenn man etwas immer wieder macht, wird das Schritt für Schritt besser“, erklärt er.

Alles wird vor Ort frisch und direkt vor deinen Augen zubereitet. Zu den über Nacht durchnässten Kichererbsen kommen Olivenöl, Zitrone und Koriander: insgesamt eine leckere Kombination.

Die Speisekarte sieht ganz simpel aus. Zwei Optionen sind im Angebot: eine normale Portion (5,50 Euro) oder eine etwas Kleinere (4,50 Euro), wenn man nicht so viel Hunger hat. Mit beiden Optionen kommen Tomaten, eine süße Zwiebel, Oliven, eine saure Gurke, und ein Stück Fladenbrot mit auf den Teller.

Außerdem kannst du noch aus anderen Beilagen wählen, wie Pinienkerne, Bio-Eier und Auberginen. Selbstgemachte Limonade und andere kalte Getränke kannst du als Erfrischung an einem heißen Sommertag Tag bestellen.

Für vegane Kunden ist das Essen perfekt geeignet, denn es gibt keinerlei Milchprodukte im Haus.

Hummus-Meister Marat Beltser in seinem Café

Hummus-Meister Marat Beltser bereitet ein leckeres Hummus-Gericht mit vielen Beilagen zu.

Von außen betrachtet: schlicht und simpel

In der ruhigen Straße in Kreuzberg fügt sich das kleine Café so gut ein, dass man es beim Vorbeigehen schnell verpassen könnte. Ins Auge sticht jedoch das neue Schild mit der Aufschrift? (von Marat selbstgemacht). Da fragt man sich „was gibt’s denn da drinnen zu entdecken?“.

Sobald man ins Café reinkommt, fühlt man sich willkommen – das liegt vor allem an der freundlichen Art des Inhabers, für den Großzügigkeit oberstes Gebot ist.

Und schon erweisen sich sowohl die entspannte Stimmung als auch das Essen als echter Hit bei den Kunden und auch bei uns. Wir können den Facebook Rezensionen à la „Der beste Hummus, den ich je gegessen habe“ nur demütig zustimmen. Natürlich sind im Café längst all die Teller leer. Was der Marat aber am meisten schätzt, ist die Tatsache, dass er jetzt einige Stammkunden hat, die jeden Tag vorbei kommen um seinen Hummus zu essen.

Von Köln nach Berlin gereist

Der Inhaber ist, wie ich selbst auch, kein gebürtiger Berliner, sondern zog anfang des Jahres von Köln in die Hauptstadt um. Was er von der Großstadt hält? „Das Gefühl von Freiheit gefällt mir sehr gut“, sagt Marat. „Ich kann machen was ich will und keinen stört’s“.

Im Vergleich zu seinem Heimatkiez Schöneberg sei die Ecke von Kreuzberg, in der sich sein Café befindet, viel sozialer. „Ich liebe es, wie die Einheimischen miteinander auf der Straße quatschen,“ erklärt er. Die angenehme Gemeinschaft, die er hier erlebe, sei ihm sehr wichtig. Und hat der selbsternannte „Hummus-Meister“ vor, in Berlin zu bleiben? „Ich habe mich dem Aufbau des Cafés gewidmet“, erklärt Marat. Er möchte, dass es etwas Dauerhaftes wird.

Aber noch einen Laden oder einen größeren zu eröffnen habe er nicht im Blick: „Mir gefällt es irgendwie, dass der Ort einfach und winzig ist“, sagt er. Laut ihm sorge das für ein stärkeres Gemeinschaftsgefühl. So ist er übrigens auf die Idee für den Namen des Cafés gekommen: „Als ich zuerst reingekommen bin, habe ich mir gesagt ‘was für ein wahnsinnig kleiner Raum! Was für ein Witz!'“.

Das Café Witz Hummus hat Dienstag bis Samstag von 12.15 bis 19.00 Uhr geöffnet. Am Sonntag ist die Küche zwischen 13.00 und 18.00 Uhr geöffnet. Montags ist Ruhetag.

Witz Hummus, Blücherstraße 37, 10961 Berlin

Mobil 01573 6280513


Dienstag bis Samstag von 12:15 bis 19:00 Uhr
Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Cafés | Essen + Trinken
Top 10: Vegan Brunchen und Frühstücken
Nicht nur überzeugte Veganer*innen setzen auf eine rein pflanzliche Ernährungsweise, auch Omnivore essen immer mehr […]
Essen + Trinken
Kochen für den Frieden
Dass zwei Expats in Berlin ein Restaurant aufmachen - keine Seltenheit. Im Kanaan in Prenzlauer […]