Kulturschöpfer e.V.

Kreative Kiez-Köpfe

Die unterschiedlichen Events des Kulturschöpfervereins brauchen nicht viel Werbung: Auch so ist der Eckladen in der Grünberger Straße stets gut besucht.
Die unterschiedlichen Events des Kulturschöpfervereins brauchen nicht viel Werbung: Auch so ist der Eckladen in der Grünberger Straße stets gut besucht. Zur Foto-Galerie
Boxhagener Kiez - Der Verein Kulturschöpfer in Friedrichshain verbindet Kunst- und Kulturevents mit beruflicher Förderung und Coworking. Dahinter steckt ein sehr sozialer Gedanke: die Stärkung der Gemeinschaft in der Nachbarschaft und die positive Einflussnahme auf die Umgebung im Kiez.

„Kulturschöpfer ist jemand, der den Mut hat, etwas Neues in die Welt zu bringen“, erklärt Kursleiter Andreas, der neben vielen anderen Friedrichshainern den hellen Eckladen in der Grünberger Straße 13 nutzt, um sein Wissen weiterzugeben, aber auch von anderen zu lernen. Genau das ist auch die Idee hinter dem gemeinnützigen Verein, der vor gut einem Jahr von einem jungen Ehepaar und ihren Freunden gegründet wurde. Christopher und Stephanie, selbst Friedrichshainer, sahen das kreative Potenzial im Kiez und wollten den Menschen einen Raum dafür geben.

Konzertlocation und Kursraum in der Grünberger Straße

Das ist sowohl wortwörtlich als auch im übertragenen Sinne gemeint. Im Kulturschöpfer vermieten sie Büro- und Seminarzimmer und schaffen zudem Raum für Ideen, Austausch, offene Gespräche, Treffen und Förderungen aller Art. Auch eine Galerie mit wechselnden Ausstellungen gibt es im Haus. „Alle sind willkommen, das ist uns wichtig“, sagt Vereinsvorstand Christopher. Schließlich sei jeder ein Kulturschöpfer, egal ob Künstler, Hausfrau oder IT-ler. Denn alle hätten Einfluss auf die Kultur, in der sie leben.

Die Mischung macht‘s

„Wir sind jetzt ein Jahr da und hatten noch nicht zweimal das gleiche Event oder Angebot in unserem Programm„, erzählt der Mittdreißiger Christopher weiter. Die bunte Mischung sei es auch, die die Nachbarn schätzen und von der sie so angezogen würden. Neben Jazz-Abend und Weinverkostung seien besonders zahlreiche Kurse wie etwa für Fotografie und Holzbau beliebt (viele der Möbel im Kulturschöpfer sehen aus wie einem IKEA-Katalog entsprungen, sind aber selbst geschreinert!).

Galerie im Kulturschöpfer
Das Konzept kommt so gut an, dass Christopher und seine rund 20 Vereinskollegen jetzt schon das Programm fürs kommende Jahr planen müssen. Dabei organisiert der Verein Kurse, Fortbildungen oder Konzerte, leitet diese aber selbst nicht an. Alles wird von Nachbarn für Nachbarn gemacht. Der Verein stellt zudem die Räumlichkeiten zur Verfügung. Miet- und Betriebskosten werden dabei durch die Bürogemeinschaft gedeckt. Das führt dazu, dass viele der Kulturveranstaltungen nur wenig Eintritt kosten oder oft nur eine kleine Spende verlangt wird.

Und bei allem geht es ganz demokratisch zu: Einmal im Monat zwischen 18 und 19.30 Uhr trifft man sich zum gemeinsamen Abendessen (Bring and Share), schmiedet dabei Zukunftspläne und lässt die kreativen Köpfe rauchen. Wer Interesse hat – die nächste „Zukunftswerkstatt“ findet am 4. Dezember 2014 statt und jeder ist willkommen. Weitere Infos gibt es auch auf der Facebook-Seite von Kulturschöpfer.

Foto Galerie

Kulturschöpfer e.V., Grünberger Straße 13, 10243 Berlin

Telefon 030 22358895

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Bürozeiten/Galeriezeiten:
Montag 9:00 bis 13:00 Uhr, Mittwoch 13:00 bis 17:00 Uhr, Donnerstag (Galery only) 19:30 bis 19:30 Uhr
Und nach Vereinbarung

Weitere Artikel zum Thema

Ausstellungen
20 Jahre Rolling Stone
Mediaspree - Na klar, eigentlich gibt es das legendäre Musikmagazin schon viel länger. Und zwar […]
Theater
Nun auch Theater am Ostkreuz
Seit 19. September stehen im Haus Zukunft in der Nähe des Bahnhofs Ostkreuz Schauspieler auf […]
Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]