Das Kulturzentrum ufaFabrik in Tempelhof

Ganztagskulturzentrum

Die ufaFabrik: Ein Kulturzentrum mit Geschichte.
Die ufaFabrik: Ein Kulturzentrum mit Geschichte. Zur Foto-Galerie
In den ehemaligen ufa-Film Kopierwerken pulsiert das Leben. Kurz bevor der Gebäudekomplex 1979 abgerissen werden sollte, entstand hier eine internationale Kulturplattform. Über zweihundert Menschen wohnen und leben hier, deutlich mehr gehen in der weitläufigen Begegnungsstätte regelmäßig ein und aus. Im Kulturzentrum ufaFabrik in Tempelhof verschwimmen die Grenzen zwischen Wohnen, Arbeiten und Freizeit.

Sie waren sich alle einig. Die Gebäude auf dem ehemaligen Filmgelände durften nicht abgerissen werden. Und so taten sich 30 Bewohner und 160 Mitarbeiter 1979 zusammen, um die Rettung des Geländes zu planen. Sie besetzten das Gelände und erwarben friedlich vom Senat die Genehmigung zu bleiben. Von da an wurden ihre Pläne verwirklicht.

Ihr Ziel war es, das über 18.500 Quadratmeter große Gelände für verschiedene gesellschaftliche Bereiche interessant zu gestalten. So entstand ein beliebter Treffpunkt für Menschen jeden Alters und verschiedener Nationalitäten, das „Internationale Kultur Centrum ufaFabrik“.

Freizeitgestaltung von Tanz bis Comedy

Das in die ufaFabrik integrierte Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum NUSZ besteht inzwischen seit über 20 Jahren. Es bietet viele Aktivitäten an, mit denen Interessierte ihre Freizeit aktiv gestalten können. Großen Zulauf erfahren beispielsweise die Tanzkurse, die Selbstverteidigungslehrgänge und die verschiedenen Sportgruppen. Wer sich nicht gleich sofort für mehrere Monate in einen der Kurse einschreiben, sondern erst einmal herausfinden möchte, ob das Freizeitangebot das Richtige für ihn ist, der darf an einem entsprechenden Schnupperkurs teilnehmen.

Doch mit Sport ist das Angebot der ufaFabrik zum Thema Freizeitgestaltung noch längst nicht erschöpft. Auch die Bühnenkunst in all ihren Facetten hat in dem Kulturzentrum stets Konjunktur. Von Cabaret und Varieté über Weltmusik bis hin zu Comedy kommen hier die verschiedensten Unterhaltungsformate auf die Bretter, die die Welt bedeuten. Selbst deutschlandweit bekannte Stars wie die Komödianten Mario Barth und Kurt Krömer haben hier schon ihre Gags zum Besten gegeben.

Gesundheitsbewusst und kinderlieb

Zur Erfrischung in den Pausen der Show-Programme ist das Café Olé im Mittelpunkt des Geländes der ufaFabrik genauso beliebt wie zum sonntäglichen Brunch. Außerdem bietet eine der ältesten Vollkornbäckereien Berlins frisches Brot und andere Leckereien an. Mehr Gesundes gibt es gleich nebenan im Naturkostladen.

Abgerundet wird das Angebot auf dem Gelände der ufaFabrik mit einem speziellen Angebot für Kinder: Im Kinderzirkus schnuppern die Kleinen richtige Zirkusluft und lernen unter der Leitung professioneller Artisten eine ganze Menge aus der Trickkiste der Bewegungskunst. Der angegliederte Kinderbauernhof bietet obendrein das Leben auf dem Dorf zum Anfassen in der Großstadt.

Foto Galerie


Quelle: kompakt

ufaFabrik, Viktoriastraße 10, 12105 Berlin

Telefon 030 755030
Fax 75503110

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Infozentrale:
Montag bis Samstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Sonntag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
an Feiertagen geschlossen

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]
Freizeit + Wellness | Familie | Wohnen + Leben
Top 10: Tipps für die Herbstferien 2023
Vom 23.10.2023 bis 04.11.2023 sind Herbstferien in Berlin. Hier kommen zehn spannende Events für 2023, […]