Du willst Kunst, gutes Theater, aber vor allem ein Gefühl von Gemeinschaft? Die neueröffnete KulturMarktHalle im Mühlenkiez bietet all das und noch viel mehr. Zweieinhalb Jahre stand die ehemaligen Kaufhalle in der Hanns-Eisler-Straße leer, bis sich vor Kurzem die Mitglieder des Vereins KulturMarktHalle ihrer annahm. Sie räumten das Gebäude gründlich auf und schufen einen neuen Must-See-Ort in der Stadt.
Vor allem die Leute aus der Nachbarschaft freuen sich sehr über die neue Entwicklung. Sie fänden es schön, dass hier etwas passiert und es wieder zu einem lebendigen Ort wird, berichtet uns das Vereinsmitglied Anja Seugling von den Reaktionen aus dem Kiez. Aber auch den Rest der Hauptstadt will man begeistern: „Unser Projekt ist typisch für Berlin,“ erklärt Anja. „Es steht für den Drive und die Kreativität unserer Stadt.“
Alles “Unter einem Dach”
Was sie damit meint, kannst du dir selbst ansehen. Seit dem 30. Mai 2018 ist die erste Kunstausstellung in dem neu eingerichteten Gebäude zu sehen. Unter einem Dach präsentieren zehn KünstlerInnen aus Berlin und Leipzig diverse Skulpturen, Fotografien, Gemälde, Videos und Installationen. Die spannenden Arbeiten wirken zunächst wild zusammengewürfelt, stehen aber genau dafür, was in Zukunft in der alten Markthalle passieren soll: ein Treffen der verschiedenen Kulturen.
Dass der neue Veranstaltungsort Interesse bei den Leuten aus der Nachbarschaft weckt, war schon beim Eröffnungsabend zu erkennen. Zur Vernissage kamen gut 400 Besucher, um die vielfältige Kunst anzuschauen und einen Blick in das neue Gemeinschaftszentrum zu werfen. Der Verein KulturMarktHalle war von dem Ansturm völlig überwältigt. In lockerer Atmosphäre und bei guter Musik verbrachten alle einen tollen Abend und es entstanden sogar erste neue Freundschaften – heißt es.
Sowohl Kultur als auch Gemeinschaft
Genauso wichtig wie die kulturelle Seite des Projektes ist eben auch die Gelegenheit für Austausch . „Es ist doch wunderbar“, schwärmt Anja Seugling, „wenn Leute mit vielen verschiedenen Hintergründen zusammenkommen und sich kennenlernen können.“ Besonders in einer Großstadt wie Berlin, in der man sich auch sehr allein und fremd fühlen kann. Begegnungsorte wie die KulturMarktHalle wirken der Einsamkeit entgegen.
Im Mühlenkiez gibt es eine besondere Mischung von Kulturen: In DDR-Hochhäusern, großen Einfamilienhäusern und Flüchtlingsheimen leben Nachbarn aus verschiedenen Ländern. Darum ist es nicht einfach, ein gegenseitiges Kennenlernen zu fördern. „Wir haben alle unterschiedliche Backgrounds, sprechen viele verschiedenen Sprachen, sind alt und jung“ beschreibt Anja Seugling den Kiez, „und darum ist es schön, eine Gemeinschaft zu schaffen, die keine Grenzen kennt“.
Was wird dann aus der Halle?
In Zukunft wird es in der KulturMarktHalle einige Veranstaltungen geben: Geplant sind Konzerte, Nachbarschaftsevents, Flohmärkte, Hochzeiten, gemeinsame Koch-Events, Live-Viewings von der Fußball-Weltmeisterschaft und kreative Workshops.
Wenn du Glück hast, ist das mobile Café geöffnet, das mit der Hilfe von den Nachbarn nach dem Motto dein, mein, unser Projekt! gebaut wurde. Weitere Initiativen, in denen gemeinsame Mitarbeit und Ideenaustausch im Mittelpunkt stehen, sind erwünscht. Jeder kann etwas für die Gemeinschaft beitragen. Je mehr mit anpacken, desto leichter wird alles.
Die Ausstellung “Unter einem Dach” läuft bis zum 29. Juni 2018. Sie ist Donnerstag bis Samstag von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Events werden in den kommenden Monaten in der KulturMarktHalle stattfinden.