Unterwegs im Park

Im Natur-Park Schöneberger Südgelände

Grün sicher noch eine ganze Ecke schöner, aber auch im Winter einen Besuch wert: der Natur-Park Schöneberger Südgelände. Weithin sichtbar ist der 50 Meter hohe Wasserturm des ehemaligen Bahnbetriebswerks. Er gilt auch als Wahrzeichen des Parks.
Grün sicher noch eine ganze Ecke schöner, aber auch im Winter einen Besuch wert: der Natur-Park Schöneberger Südgelände. Weithin sichtbar ist der 50 Meter hohe Wasserturm des ehemaligen Bahnbetriebswerks. Er gilt auch als Wahrzeichen des Parks.
Priesterweg - Nicht einfach nur eine der vielen Grünanlagen der Stadt, nein, dieser Park ist ein interessantes Stück Geschichte. Bis 1952 brausten hier am Rangierbahnhof Tempelhof noch die Lokomotiven. Sämtliche Relikte aus der Eisenbahnzeit stehen noch - auch wenn sich die Natur langsam ihr Terrain zurückerobert.

Der 1999 symbolisch eröffnete Natur-Park Schöneberger Südgelände gehört der landeseigenen Grün Berlin Park und Garten GmbH. Erst 1993 beendete die Reichsbahn endgültig die Nutzung des ehemaligen Bahnbetriebswerks. Heute verfügt das etwa 18 Hektar große Areal über jede Menge verschiedene Tier- und Pflanzenarten, darunter Trockenrasen, Robinien- und Birkenwäldchen oder Staudenfluren – und auch so einige Kunstwerke sind zu bestaunen. 1999 wurde das Areal unter Natur- und Landschaftsschutz gestellt.

Ausflugstipp: In der Brückenmeisterei befindet sich das Café Paresüd, in dem Besucher von April bis Oktober samstags, sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr ganz lauschig Kaffee und Kuchen zu sich nehmen können. Sonntags von 11 bis 14 Uhr wird außerdem gebruncht.

Gegenüber des Südgeländes – via Fußgängerbrücke miteinander verbunden – befindet sich der Hans-Baluschek-Park, wo es sich prima Radfahren, Inline-Skaten oder der Sonne entgegenspazieren lässt.

Eintritt am Automaten: 1 Euro (hat bei uns aber sowieso nicht funktioniert und jeder ging umsonst rein), weitere Infos gibt’s hier.

 

„Es macht echt Spaß, zwischen den alten Bahngleisen herumzuspazieren und zwischendrin immer mal wieder etwas Besonderes zu entdecken. Durch den verwilderten Charakter hat man auch nicht das Gefühl, dass der Park besonders überlaufen ist. Muss man mal gesehen haben!“

Naturpark Schöneberger Südgelände, Prellerweg 47-49, 12157 Berlin

Telefon 030 700906-0
Fax 030 70090670

Webseite öffnen


täglich ab 9:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Grün sicher noch eine ganze Ecke schöner, aber auch im Winter einen Besuch wert: der Natur-Park Schöneberger Südgelände. Weithin sichtbar ist der 50 Meter hohe Wasserturm des ehemaligen Bahnbetriebswerks. Er gilt auch als Wahrzeichen des Parks.

Grün sicher noch eine ganze Ecke schöner, aber auch im Winter einen Besuch wert: der Natur-Park Schöneberger Südgelände. Weithin sichtbar ist der 50 Meter hohe Wasserturm des ehemaligen Bahnbetriebswerks. Er gilt auch als Wahrzeichen des Parks.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Frühlingsgrüße aus dem Dürerkiez
Cranachstraße - Straßennamen, die an Künstler erinnern und Bewohner, die künstlerisch tätig sind: Der Dürerkiez […]
Ausstellungen
Schöneberger Kunstgeschichte(n)
Der Schöneberger Art Walk entführt alle Kulturinteressierten auf eine Reise durch die vergangene und zeitgenössische […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]