QIEZ-Blogger: Weddingweiser

Anna Diekmann: Schlichtes, einzigartiges Design

Frau Anna Diekmann, mit schulterlangen blonden Haaren und Blümchenjacke hält graublaue Vase in der Hand, im Hintergrund ein Atelier
Anna Diekmann hat im Gemeinschaftsatelier in der Togostraße sogar einen Porzellanofen.
Ob Objekte aus Metall oder aus Porzellan – auf die Oberfläche kommt es an. Die Produktdesignerin Anna Diekmann fertigt Gefäße und Leuchten in Serie, und doch ist jedes Objekt mit seiner Patina und seinem Muster einzigartig.

Seit September ist die Kreativmeile Togostraße/Kameruner Straße um eine Manufaktur reicher. Anna Diekmann ist Teil des Ateliers Ivooo, wo auch Fotografie und kunstvoller T-Shirt-Druck zu Hause sind. Die gebürtige Charlottenburgerin ist neuerdings stolze Besitzerin eines eigenen Porzellanofens. Zuvor arbeitete sie in der ManuFactory in der Lüderitzstraße, wo ebenfalls seit vielen Jahren Porzellan gebrannt wird.

Auf die Haptik wird geachtet

Wichtig ist Anna Diekmann, dass sie alle Prozesse der Herstellung noch mit den eigenen Händen beherrschen kann. Sie drechselt die Formen, baut selbst die Gipsformen und die Metalldeckel. Doch nicht nur das zeichnet ihr Design aus, zum Beispiel beim Porzellan: „Das Besondere bei mir ist, dass ich dem flüssigen Porzellan Farbpigmente beimische“, erklärt die 37-Jährige. Oft sind es Rosa-, Blau- oder Minttöne, und je nach Stärke ergeben sich Abstufungen, Muster und Marmorierungen. „Das ist bei den großen Manufakturen unüblich, dort wird eher farbig glasiert“, erklärt die Designerin, die selbst im Kiez wohnt. Das Berühren der Objekte ist jedes Mal eine besondere haptische Erfahrung – mal sind sie rau, mal glatt poliert.

Graue Vase und mehrere kleinere Gefäße, zwei mit Kräutern drin, stehen auf Tisch

Gefäße in ganz unterschiedlichen Größen fertigt Anna Diekmann im Atelier in der Togostraße.

Ganz besondere Metallobjekte

In ihrem Studium des Produktdesigns ist Anna Diekmann außerdem mit dem fast ausgestorbenen Handwerk des Metalldrückens in Berührung gekommen. Es hat sie nicht mehr losgelassen. Und so arbeitet sie auch gern mit Metall wie Messing, Kupfer oder Aluminium. Sie entwirft die Formen, die dann im Familienbetrieb Hugo Bräuer in Reinickendorf mit alten Maschinen für die Herstellung von Vasen, Karaffen oder Deckeln für Töpfchen benötigt werden. In der Metalldrückerei werden die großen Objekte hergestellt, Anna Diekmann macht die Deckel und erzeugt dann später die Patina.

Ob Keramik, Porzellan oder Metall, immer ist die Form zeitlos und schlicht. Die Objekte von Anna Diekmann kann man nach Vereinbarung im Atelier Ivooo oder auch beim Weddingmarkt anschauen. Sie kosten je nach Größe ab 15 Euro aufwärts und sind einzigartige, zeitlos schöne Geschenke.

Weitere Infos zu den Produkten von Anna Diekmann gibt es auf ihrer Webseite.

Dieser Artikel erschien zuerst bei www.weddingweiser.de.


Quelle: Weddingweiser

Ivooo, Togostraße 6, 13351 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode | Kultur + Events
Ivooo: Raum für Kreatives
Ivooo mit drei "o" ist ein Kreativraum in der unteren Togostraße. Gestartet als reines Fotostudio […]
Wohnen + Leben
In der Togostraße tut sich was
Um eine solch breite Wohnstraße mit grünem Mittelstreifen würden viele Städte den Wedding beneiden. Dennoch […]
Wohnen + Leben
Bunte Mischung Kameruner Straße
Ob Stadtrat Ernst Friedel, Leiter des Märkischen Museums und Vorsitzender des Vereins für die Geschichte […]
Shopping + Mode | Interior
Top 10: Upcycling-Läden in Berlin
Statt sich dem Weihnachtsshopping-Wahn hinzugeben: Wie wäre es dieses Jahr mit Selberbasteln? Das ist schließlich […]