Hinterhofidylle zum Selbermachen

Unsere Stadt soll grüner werden!

Die Grüne Liga erklärt, wie urbane Gärten im Hinterhof entstehen können.
Die Grüne Liga erklärt, wie urbane Gärten im Hinterhof entstehen können.
Kollwitzkiez - Am 16. Juni zeigt die Grüne Liga Berlin allen passionierten Hobbygärtnern und solchen, die es werden wollen, wie man den Hinterhof oder die Brachfläche vor der eigenen Haustür in ein kleines Biotop verwandeln kann. Noch können sich interessierte Berliner zur Führung durch den Musterhof in Prenzlauer Berg anmelden.

In dem Hinterhof unweit des Kollwitzplatzes können sich die Besucher über verschiedene Formen der Fassadenbegrünung, die Bepflanzung von Beeten und den Einsatz von versickerungsfähigen Pflasterungen und Wegbelägen informieren lassen. Gleichzeitig erläutert eine Mitarbeiterin der Grünen Liga, warum man mit dem Anlegen eines urbanen Gärtchens nicht nur etwas für das gute Klima in der Nachbarschaft tut, sondern auch einen kleinen aber wichtigen Beitrag im Kampf gegen die Erderwärmung leistet.

Darüber hinaus erfahren die Teilnehmer der Führung, die anlässlich des Langen Tags der Stadtnatur organisiert wird, wie man dafür Sorge tragen kann, dass sich auch Vögel, Insekten oder Fledermäuse im eigenen Berliner Hofgarten wohlfühlen.

Wer Lust bekommen hat, selbst Hand anzulegen und ein Fleckchen Erde im eigenen Wohnumfeld mit Zierpflanzen, Obst- und Gemüsebeeten oder Spalierobst zu bepflanzen, der kann sich darüber hinaus über den Wettbewerb „Kraut und Rüben im Kiez“ informieren, der ebenfalls von der Grünen Liga organisiert wird und die Berliner auf unterhaltsame Weise und dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren zum Gärtnern motivieren soll. Als Preise winken unter anderem Einkaufsgutscheine, Geldpreise und Gartenbücher.

Eine Anmeldung zur Führung „Berliner Hofgärten – Hinterhofidylle zum Selbermachen“ am 16. Juni um 17 Uhr ist unter diesem Link möglich. Alle weiteren Infos zum „Kraut und Rüben“-Wettbewerb erhalten Sie hier.

 

Lesen Sie mehr:

Unsere Stadt soll grüner werden!, Mülhauser Straße 8, 10405 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness
Alle mal buddeln im Mörchenpark
Auf dem Gelände der ehemaligen Bar 25 wurde am Mittwoch gegraben, gepflanzt, gegrillt und getanzt […]
Freizeit + Wellness
Willkommen im Westen!
Gleisdreieck - Ab dem 31. Mai können Besucher endlich auch dem Westteil des Parks am […]
Freizeit + Wellness
Saisonstart im Prinzessinnengarten
Am 11. und 12. Mai eröffnete der Prinzessinnengarten am Moritzplatz ganz offiziell die Saison 2013 […]