Seit Mai 2006 betreibt Beatrice Dempf, eine gebürtige Pariserin, ihr Bistro gegenüber der Kulturbrauerei im Prenzlauer Berg. In der Küche arbeitet der französische Koch Christophe Doux, der sich auf eine kleine Karte mit ausgewählten Gerichten konzentriert. Eingelegte Oliven und Tapenade dienen als Starter. Diverse Rohmilchkäse aus Frankreich und französische Salami und Schinken finden sich auf reichlich bestückten Platten: 13,80 Euro kostet die „sehr“ große, 10,80 Euro die etwas kleinere. Sehr preiswert sind die Quiches mit Salat: vegetarisch für 5,80 Euro und mit Speck und Zwiebeln für 6,80 Euro.
Unter den Vorspeisen findet man auch Schnecken für 7,80 Euro, gratinierten Ziegenkäse mit Honig und Thymian für 9,50 Euro oder Vegetarisches wie Couscous mit mariniertem Gemüse. Auf einer Wandtafel werden wechselnde Tagesgerichte angeboten: Das Roastbeef mit Kartoffelgratin und Salat kostet 14,80 Euro. Das Fleisch wird ebenfalls aus Frankreich geliefert und ist wie alles andere von hochwertiger Qualität.
Des vins de France
Erlesene Weine gibt es zu sehr moderaten Preisen. Man kann unter sechs roten und fünf weißen Weinen aus dem Languedoc, Coteaux de l‘Ardèche, dem Val de Loire und dem Bordelais wählen. Ein Liter oder 0,75-Liter-Flaschen kosten zwischen 15 und 19 Euro. Diese Weine bekommt man auch im Glas zu 0,1 l oder 0,2 l. Die Flaschen mit den größeren Namen wie Chateau du Grand Caumont aus den Corbières oder Croix de Mazeyres aus dem Pomerol kosten zwischen 30 und 45 Euro.
Das Bistro hat täglich von 17.30 Uhr bis Open End geöffnet, die Küche serviert von 18 bis 22 Uhr warme Gerichte. Wer später kommt und noch Appetit hat, bekommt sicherlich noch ein paar Oliven und ein Sandwich. Auch das zeichnet ein gutes Bistro aus. Für das nächste Jahr ist das Tagesgeschäft mit Mittagstisch geplant.
La Muse Gueule, Sredzkistr. 14, 10435 Berlin
Ludwig Heims Rezepte finden Sie in einer Auswahl bei uns oder als gesammelte Bände („Werkstattküche – Pizza & Pasta“, „Werkstattküche 2 – Scharfe Rezepte aus Asien“, „Werkstattküche 3 – Fisch & Meerestiere“ und „Werkstattküche 4 – Mein schwäbisches Allerlei“) bei epubli als ebooks für je 7,99 Euro.
Hier geht es zu Ludwig Heims Rezepten: