QIEZ-Leserreporter

Lange Nacht der Gerichtshöfe

Hier gibt es die volle Packung Kultur!
Hier gibt es die volle Packung Kultur!
Gesundbrunnen - Die "Lange Nacht" hat in den Weddinger Gerichtshöfen schon Tradition. So öffnen auch in diesem Jahr wieder viele Künstler ihre Ateliers und Werkstätten einem breiten, fachkundigen und interessierten Publikum.

Am Samstag, den 5. September 2015 gestatten sie von 16 Uhr bis Mitternacht einen informativen Einblick in verschiedene künstlerische Arbeitsweisen. Man kann auf eigene Faust die Kunstetagen in den sechs denkmalgeschützten Höfen zwischen Gerichtstraße und Wiesenstraße erkunden oder sich von Kunstwissenschaftlern sachkundig durch verschiedene Ateliers führen lassen.

Zu entdecken gibt es aktuelle Arbeiten von ca. 40 Künstlern aus den unterschiedlichsten künstlerischen Bereichen. Der Eintritt wie auch die Führungen sind frei. Erster Anlaufpunkt sollte der zentrale Info-Stand im mittleren Hof sein. Hier gibt es einen Lageplan und Informationsmaterial zu den beteiligten Künstlern und hier starten auch die ca. einstündigen Ateliertouren. Außerdem ist mit einem kleinen Angebot an Speisen und Getränken regionaler Anbieter sowie beschirmten Sitzgelegenheiten für Leib und Seele gesorgt.

Kunst in den Gerichtshöfen Wedding

Seit 1983 arbeiten Künstlerinnen und Künstler, die künstlerisch wie geographisch aus den verschiedensten Richtungen kommen, in den sechs denkmalgeschützten Weddinger Gewerbehöfen der GESOBAU AG zwischen Gericht- und Wiesenstraße (Baujahr 1912). Das Kunstquartier ist mit knapp 70 Ateliers inzwischen eines der größten in Deutschland. Seit 2004 sind viele der Künstler im Verein Kunst in den Gerichtshöfen e.V. organisiert. Sie nahmen in den vergangenen Jahren regelmäßig mit Offenen Ateliers an der Langen Nacht der Museen teil. Beliebt ist auch die alljährlich zu Nikolaus am 6.12. stattfindende Verkaufsvernissage „MoKuzuMimi“ (Moderne Kunst zum Mitnehmen) mit kleinformatiger Kunst in durchsichtigen Tüten.


Quelle: Flüstertüte

Gerichtshöfe Wedding - Galerien, Ateliers und junge Kunst, Gerichtstraße 12-13, 13347 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Shopping + Mode | Wohnen + Leben
Endlich: Shoppen im Bahnhof Gesundbrunnen
Zugegeben: In Sachen Bauprojekte macht Berlin momentan keine gute Figur. Auch das Empfangsgebäude des bereits […]
Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Kultur + Events
Top 10: Osterbrunch in Berlin
Ob du die Osterfeiertage mit deiner Familie oder Freunden verbringst: Geschlemmt wird immer! Ganz fantastisch […]