Am Fluss entlang (Marzahn/Hellersdorf)
Wer gerne am Wasser ist, der sollte es mit dem Langlaufen mal im Wuhletal versuchen. Dort sind die Strecken lange genug, sodass man sich auch nicht zu leicht mit anderen Langläufern in die Quere kommt. Man kann sich auf der Strecke zwischen Uhlenhorst und Ahrensfelde auf einer Länge von über zehn Kilometern sportlich betätigen, ohne dass einem langweilig wird. Zusätzlich kann man noch den schönen Ausblick auf den Fluss genießen.
Quer durch den Wald (Grunewald)
Der Grunewald ist groß genug, um sich auch hier an einigen Stellen ungestört auf Skiern bewegen zu können, auch wenn das etwas schwieriger werden dürfte als etwa im Spandauer Stadtforst – dazu unten mehr. Zum Teil lassen sich dort sogar vorgezogene Spuren finden, denen man einfach nur zu folgen braucht. Wer lieber frei läuft, der kann das natürlich auf den anderen Wegen oder auch einfach neben den Spuren tun.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Entlang der Havel (Gatow)
Von Gatow kann man entlang der Havel bis Kladow laufen. Mal näher am Wasser und mal etwas weiter weg. Die Teile der Strecke allerdings, die direkt am Wasser verlaufen, sind herrlich leer und daher gut für schnelle Langläufer geeignet. Wer am Ende keine Lust hat, den ganzen Weg wieder zurückzufahren, kann auch einfach den Bus nehmen. Und wer ganz ambitioniert ist, kann es an einem Tag vielleicht sogar noch bis nach Potsdam schaffen – dann allerdings wahrscheinlich auf weniger schönen Strecken.
Die Weite des (Roll-)Feldes (Tempelhof)
Nicht nur im Sommer ist der ehemalige Flughafen Tempelhof bei Sportlern aller Sportarten sehr beliebt. Auch im Winter lockt er viele Menschen an. Und wenn dann mal genug Schnee liegt, kann man auf dem Tempelhofer Feld auch große Strecken beim Langlaufen zurücklegen, muss sich den Platz allerdings sicher auch mit Spaziergängern, Snow-Kitern und anderen Wintersportlern teilen. Voraussetzung für das Spuren einer Loipe ist zwar eine Schneehöhe von 25 Zentimetern, aber man kann natürlich auch davor schon seine Runden ziehen, wenn man das möchte. Im tiefsten Winter gibt es sogar einen extra Langlaufski-Verleih, sodass ihr eure gesamte Ausrüstung nicht quer durch die Stadt schleppen müsst.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Ruhe im Wald (Spandau)
Im Spandauer Stadtforst nahe der nordwestlichen Stadtgrenze ist es wahrscheinlich etwas leerer als auf dem Tempelhofer Feld und die Langläufer können in aller Ruhe entlang der Wanderwege und Felder ihre Touren gehen und dabei entspannt die verschneite Winterlandschaft genießen. Gespurte Loipen gibt es dort in der Regel nicht, dafür aber das Abenteuer auf verschneiten Wegen neue Routen ausprobieren zu können und dabei nicht ganz genau zu wissen, ob man sich wirklich noch auf einem Pfad befindet.
On top:
Jeder von uns hat einen Volkspark (fast) direkt vor der Tür. Dort kann man natürlich auch die Langlaufskier anschnallen und loslegen. Es sind zwar ebenfalls keine Loipen vorhanden, dafür ist allerdings die Entfernung von zu Hause meistens nicht allzu weit und man muss das ganze Equipment nicht einmal quer durch die Stadt transportieren. Wer sich immer am äußeren Rand hält, kann auch dort locker drei Kilometer Weg zurücklegen.
Wenn du noch andere tolle Langlaufstrecken kennst, die unbedingt in diese Liste gehören, dann schreib uns gerne eine Mail an redaktion@qiez.de