Top-Liste

Top 10: Highlights im Berliner Laufkalender 2020

Joggender Mann auf Straße
Wohin tragen dich deine Beine? Mögliche Ziele bieten diese Events für Berliner Läufer und Läuferinnen.
Jogging bleibt auch in diesem Jahr Trend, das Teilnehmerlimit für den Berliner Halbmarathon ist längst erreicht. Gut, dass es rund 100 Läufe in der Gegend gibt! Kurz oder lang, am See oder in der Innenstadt: Wir haben zehn Highlights aus dem Laufkalender 2020 für dich.

Plänterwaldlauf (Treptow)

Ob verschneit oder nicht der Lauf durch den Plänterwald ist definitiv ein angenehm übersichtliches Vergnügen. Es geht vorbei am ehemaligen Vergnügungspark Spreepark. Und Tradition hat das Event auch noch: Es findet schon zum 87. Mal statt! Die Königsdisziplin führt über eine Strecke von 20 Kilometern. Wer noch nicht so lange dabei ist oder es ruhiger angehen möchte, kann auch 5, 10 oder 15 Kilometer bestreiten. Noch recht neu ist der Staffel-Lauf über 4 mal 5 Kilometer.

Wo: Buswendeschleife der Baumschulenstraße 1, 12437 Berlin-Baumschulenweg
Wann: 9. Februar 2020 um 10 Uhr
Wie viel: ab 20 Euro, Schüler bis 15 Jahre 15 Euro
Weitere Infos: Webseite Plänterwaldlauf

14. Airport Night Run (Schönefeld)

Die Initiative Berlin läuft! lädt auch 2020 wieder zu zahlreichen Events. Im April geht es auf einen 10 Kilometer-Rundkurs, der über die südliche Start- und Landebahn vom Flughafen BER führt. Wer einen Halbmarathon laufen möchte, bezwingt die Strecke einfach zweimal. Auch für Walker ist der Lauf entlang der aufreibendsten Baustelle in Berlin und Brandenburg freigegeben, allerdings ohne separate Wertung. Gut zu wissen: Umkleiden und Duschen gibt es im Start-/Zielbereich. Nicht zu vergessen: Voraussichtlich wird der 14. Night Run der letzte an dieser Stelle sein – für den Fall, dass der BER tatsächlich im Oktober 2020 eröffnet wird.

Wo: Flughafen BER, Willy-Brandt-Platz, 12529 Schönefeld
Wann: 18. April 2020, ca. 19 Uhr (Änderungen vorbehalten)
Wie viel: ab 25 Euro zzgl. Medaille, Shirt oder Geld-zurück-Garantie
Weitere Infos: Webseite Berlin läuft

Jedermannlauf (Reinickendorf)

Der Name verrät es schon: Bei diesem Lauf-Event durch den Norden vom Tegeler Forst sind alle Leistungsniveaus willkommen. Während Schüler*innen mindestens 1,2 Kilometer absolvieren, nehmen erwachsene Läufer*innen Distanzen über 5, 10 oder 15 Kilometer in Angriff. Auch Walker und Nordic Walker können ihre Fitness beim 43. Jedermannlauf unter Beweis stellen. Meldeschluss ist der 10. April, Nachmeldungen sind noch eine halbe Stunde vor Start möglich.

Wo: Tegeler Forst, Schulzendofer Straße (Waldparkplatz), 13467 Berlin-Hermsdorf
Wann: 18. April 2020, 9.30 Uhr (Schülerlauf) und 10 Uhr (alle anderen Läufe)
Wie viel: 3 bis 16 Euro, eine Medaille ist im Startgeld enthalten
Weitere Infos: Webseite Jedermannlauf

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein von @laufwundr geteilter Beitrag am Mär 5, 2017 um 6:03 PST

Avon Frauenlauf (Tiergarten)

Bei diesem Charity Event läufst du kreuz und quer durch den Tiergarten vorausgesetzt, du bist eine Frau. Sorry Jungs, hier ist Frauenpower angesagt! Dafür wird ein Teil der Erlöse aber auch für Brustkrebs-Erkrankte gespendet. Teilnehmen kannst du über 5 oder 10 Kilometer beim Laufen, Walken oder Nordic Walking bei 5 Kilometern auch ohne Zeitmessung. Außerdem gibt es einen Bambini-Lauf. Rund um das Event warten die Veranstalter von SCC Events mit gemeinsamem Warm-up, Beauty-Stationen, Angeboten rund ums Relaxen und Shoppen auf. Was bei den Berliner Rennen auch nicht mehr selbstverständlich ist: Im Startgeld ist ein Shirt zum Lauf enthalten.

Wo: Straße des 17. Juni zwischen Kleiner Stern und Sowjetisches Ehrenmal, 10557 Berlin-Tiergarten
Wann: 16. Mai 2020 zwischen 14 und 18 Uhr
Wie viel: bis 11. März 20 Euro, danach bis 4. Mai 26 Euro; bis 18 Jahre 11 bis 14 Euro
Weitere Infos: Webseite Avon Frauenlauf

Potsdamer Schlösserlauf (Potsdam)

Nicht Berlin, aber zu schön um außen vor gelassen zu werden: Bis Anfang Juni kann man sich online entweder für den Halbmarathon oder die 10 Kilometer durch Potsdams Innenstadt anmelden. Luisenplatz, Glienicker Brücke (beim Halbmarathon) und Schloss Sanssouci sind nur einige der wunderschönen Streckenstationen. Bestimmt ist der Schlösserlauf darum auch bei Berliner Sportfans so beliebt. Er findet in diesem Jahr zum 17. Mal statt. Schönes Plus: Nach dem Lauf erwarten dich Physiotherapeut*innen zur kostenlosen Massage. Am Tag davor und im Anschluss an den Lauf kannst du dich bei der Pastaparty stärken, die bei einer Anmeldung zum Halbmarathon sogar im Startpreis enthalten ist.

Wo: Sportgelände Luftschiffhafen, Olympischer Weg 2, 14471 Potsdam-West
Wann: 7. Juni 2020 ab 9 Uhr
Wie viel: 25 bis 42 Euro je nach Distanz und Zeitpunkt der Anmeldung
Weitere Infos: Webseite Potsdamer Schlösserlauf

B2Run Berlin (Charlottenburg)

Fast 6 Kilometer rund ums Olympiastadion, gefolgt vom Zieleinlauf durch das Marathontor und einer fast kompletten Ehrenrunde auf der blauen Rennbahn im Stadion Läuferherz, was willst du mehr? Jedes Mal sind hunderte Berliner Unternehmen bei dem Firmenlauf dabei, mehr als 14.000 Läufer*innen sind es jährlich. Ziel des Events: Die Fitness und Gesundheit von Berliner Angestellten steigern. Aber auch Familien dürfen gemeinsam teilnehmen, genauso wie Walker und Nordic Walker.

Wo: Olympiastadion, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin-Westend
Wann: 30. Juli 2020 ab 18.30 Uhr
Wie viel: ab 24,90 Euro pro Person
Weitere Infos: Webseite B2Run Berlin

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Mary – ᴛʀɪ,ʀᴜɴɴɪɢ & ᴀᴅᴠᴇɴᴛᴜʀᴇs (@mrsmaryblue) am Dez 29, 2014 um 11:44 PST

Vollmond Marathon (Reinickendorf)

Auf dieser Laufstrecke wird’s romantisch! Das Szenario: Du läufst am Abend los und dann dem vollen Mond entgegen – und das mitten in der Natur. Ganz nebenbei fließen Spenden für einen guten Zweck. Das geht beim Vollmond Marathon oder Halb-Marathon. Die lange Strecke führte im letzten Jahr vom Tegeler See über die Greenwich-Promenade an der Havel entlang, dann auf den Radweg Berlin-Kopenhagen und durch eine Kleingartenanlage bei Kerzenlicht und Lampions weiter ins Ziel. Über die Streckenführung 2020 halten wir euch hier auf dem Laufenden. Der Gewinn des Laufs fließt in diesem Jahr an das gemeinnützige Projekt Frühstück für Schulkinder.

Wo: Zeltplatz Heiligensee, Rallenweg 4, 13505 Berlin-Heiligensee
Wann
: 1. August 2020, 17 Uhr (Marathon) und 18 Uhr (Halbmarathon)
Wie viel: bis zum 30. Juni 40 Euro (Halbmarathon 25 Euro), danach bis 24. Juli 45 Euro (Halbmarathon 30 Euro)
Weitere Infos:
 Webseite Vollmond Marathon

Berlin Marathon (Tiergarten)

Der Höhepunkt im Berliner Laufkalender beginnt eigentlich schon am 26. September mit dem Bambinilauf, dem Mini-Marathon und dem Rennen der Inlineskater*innen. Einen Tag später gehen dann die ‚Profis‘ an den Start: Zunächst Handbiker*innen und Rollstuhlfahrer*innen; ab 9.15 Uhr werden schließlich beim 47. BMW Berlin-Marathon mehr als 40.000 Läufer*innen durch die gesamte Berliner Innenstadt geschleust. Zehntausende Zuschauer*innen und Musikbands an der Strecke inklusive. Jetzt die schlechte Nachricht: Die Plätze für Einzelläufer*innen sind schon weg. Aber wenn du dein Ticket bei einem Reiseveranstalter oder Charity-Partner des Events buchst, kannst du noch mitlaufen. Du findest sie über die Webseite vom Berlin Marathon.

Wo: Straße des 17. Juni zwischen Brandenburger Tor und Kleiner Stern, 10557 Berlin-Tiergarten
Wann: 27. September 2020 um 9.15 Uhr
Wie viel: je nach Anbieter
Weitere Infos: Webseite Berlin Marathon

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von BMW BERLIN-MARATHON (@berlinmarathon) am Dez 15, 2018 um 2:17 PST

Müggelsee-Halbmarathon (Köpenick)

Eine herbstliche Runde um den Müggelsee, mit Abstecher in den Hessenwinkel, nach Wilhelmshagen und Rahnsdorf: Dieser Halbmarathon ist sicher einer der attraktivsten Läufe im Osten der Stadt. Wer sich die gut 21 Kilometer nicht zutraut, begnügt sich einfach mit 5 oder 10. Zu den Besonderheiten der Strecke gehört auch die Spree-Unterquerung durch den historischen Fußgängertunnel in Friedrichshagen. In den letzten Jahren gingen rund 2000 Laufbegeisterte an den Start – Tendenz steigend.

Wo: Hotel Müggelsee Berlin, Müggelheimer Damm 145, 12559 Berlin-Müggelheim
Wann: 18. Oktober 2020, Starts von 10 bis 10.45 Uhr
Wie viel: für 2020 noch nicht bekannt, Teilnahme im Jahr 2019 8 bis 30 Euro
Weitere Infos: Webseite Müggelsee-Halbmarathon

66. Herbstwaldlauf / Gunni-Sachs-Gedenklauf (Reinickendorf)

Im Sommer laufen kann ja jeder. Der Herbstwaldlauf findet dagegen in der Regel am 1. Advent statt – auch zu dieser Zeit hat der Wald seine Reize. Am 29. November geht es schon zum 66. Mal auf die Strecke, an deren Ende nicht nur kühle Getränke, sondern auch heißer Tee, Stollen und andere Weihnachtsleckereien auf die Läufer*innen warten. Der Hauptlauf, der auch gewalkt werden darf, führt elf Kilometer durch den Tegeler Forst. Du kannst dich aber auch auf kürzere Distanzen beschränken: Beim Familien- oder Funlauf (1,9 bzw. 3,8 Kilometer) gibt es keine Wertung. Für Kinder finden eigene Läufe in verschiedenen Altersgruppen statt. Besonders löblich: Beim Herbstwaldlauf 2020 wird erstmals auf Einwegbecher verzichtet. Dafür werden den Teilnehmer*innen Faltbecher aus Silikon zum Kauf angeboten, die bequem in der Hosentasche Platz haben und mit auf die Strecke genommen werden können.

Wo: Sportplatz Heidenheimer Straße, 13467 Berlin-Hermsdorf
Wann:
29. November 2020, Zeit wird noch bekanntgegeben
Wie viel:
voraussichtlich ab 8 Euro für den Haupt- und den Familienlauf; andere Läufe günstiger
Weitere Infos:
Webseite Herbstwaldlauf

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Gesundheit
Top 10: Fitnessstudios in Berlin
Heute öffnen die Berliner Fitnessstudios wieder ihre Türen. Doch nicht jedes passt zu jedem Sporttyp. […]
Freizeit + Wellness | Gesundheit
Top 10: Gesünder leben in Berlin
Kürzere Tage, schwächeres Immunsystem und dann ist da ja noch der Vorsatz, mehr Sport zu […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Schöne Laufstrecken in Berlin
Auch wenn wir in Zeiten der Corona-Pandemie und aufgrund der kälteren Temperaturen weniger raus kommen, […]