Nach der Begrüßung durch die Geschäftsführerin des KREATIVHAUS e.V. und der Vorsitzenden des Clubs nahmen die Gäste in unserer Schulungsecke Platz. Karola Krause unsere Vorsitzende informierte über die Gründung, die Aktivitäten und nicht zuletzt über die Projekte, an denen der SCC mitarbeitet. Auf großes Interesse stieß das Projekt „Vernetzte Nachbarschaft“, das nunmehr schon seit 2½ Jahren gemeinsam mit DoktorandInnen der Universität der Künste, Berlin verfolgt wird.
Fragen und Anregungen an die Politik
Natürlich spielten auch allgemeine Fragen eine Rolle, wie z.B. was erwarten Initiativen wie der SCC oder kleinere Vereine von der Politik. Einhellig wurde geäußert, dass mehr gesellschaftliche Anerkennung und verläßliche Rahmenbedindungen ein großes Plus für die freiwillige Arbeit der bürgerschaftlich Engagierten wären. Eine Anregung, die Frau MP Kraft und Frau Joost aus dem Gespräch mitnahmen war, dass es große Probleme gibt bei der Pflege der Computernetze in kleineren Einrichtungen. Es gibt auf diesem Gebiet kaum Freiwillige, die diese Wartung kostenlos übernehmen. Warum also nicht bei einem Dachverband z.B. Parität eine Perosnalstelle einrichten, die diese Dienstleistung für kleine und kleinste Einrichtungen unbürokratisch anbietet. Serverwartung ist tatsächlich Spezialwissen.
Am 18. Juli findet ab 14 Uhr ein Tag der offenen Tür im SCC statt. Alle Leser sind herzlichst dazu eingeladen!