Veranstaltungstipp

QIEZ-Tipp des Tages: Wohnen an der Kotti D'Azur

Es gibt so gut wie nichts, das Berliner noch nicht gesehen hätten. Und wenn mal einer in der Mülltonne steckt, wird höchstens amüsiert gelächelt. Was noch typisch Berlin ist, steht hier.
Es gibt so gut wie nichts, das Berliner noch nicht gesehen hätten. Und wenn mal einer in der Mülltonne steckt, wird höchstens amüsiert gelächelt. Was noch typisch Berlin ist, steht hier.
SO36 – It's Kotti-Time! Im Kotti-Shop organisiert der Radiosender Kotti FM heute eine Lesung. Es geht, na klar, um das Leben am Kotti. Pardon, an der Kotti D'Azur. Heute kannst du zum letzten Mal bei der Veranstaltungsreihe dabei sein.

Verschiedene Kreuzberger Initiativen haben sich zusammengetan und dem Kottbusser Tor einen eigenen Radiosender geschenkt. Seit dem 18. Juni konnte jeder das Material für den Sender mitgestalten, seit dem 1. September ist das Ergebnis on air. Einen Monat lang wird auf der Frequenz 99.1 FM gesendet, was das Zeug hält. Du hast also nur noch wenig Zeit zum Reinhören!

Oder du schaust dir das Spektakel höchstpersönlich an. Jeden Mittwoch treffen sich die Radiomacher um 18 Uhr im Kotti-Shop. Heute gibt es im Anschluss daran noch eine Lesung aus dem Kiez. Sebastian Bührig stellt sein Buch Wohnen an der Kotti D’Azur vor.

Der Roman erscheint bald im botopress-Verlag. Er fängt das ein, was wir täglich rund um den Bahnhof Kottbusser Tor erleben – oder erleben könnten. Kurzum ein Buch, das in schöne Worte kleidet, was dieses Stück Stadt eigentlich ist: „Ohne Zweifel ein Charakterdarsteller im Kassenschlager Berlin und eindeutig ein Ort, an dem sich nicht alle wohlfühlen.“

Diese und weitere Erkenntnisse gibt es heute Abend bei der Lesung von Sebastian Bührig. Los geht es um 20 Uhr im Neuen Kreuzberger Zentrum Kotti-Shop. Mehr Infos zum Radiofestival Kotti FM findest du auf der Website zum Projekt.

Kotti-Shop - Neues Kreuzberger Zentrum, Adalbertstraße 4, 10999 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Kultur + Events | Party
Wo Berlin am Mittwoch feiern geht
Bergfest! Am Mittwoch ist die halbe Woche schon geschafft und die freien Tage sind nah. […]
Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]