Bauprojekt Lichtenhain

Der erste Blick in Lichtenbergs neues Wohnquartier

Bild aus der Vogelperspektive vom Berliner Stadtpanorama und dem Wohnpark Lichtenhain mit begrünten Dächern.
Mitten im Grünen und trotzdem nahe der Stadtmitte, mit dem Fernsehturm in Sichtweite: Der Wohnpark Lichtenhain im Weitlingkiez.
Der Weitlingkiez bekommt einen neuen Wohnpark mit 207 Wohnungen und eigener Kita. Lichtenhain nennt sich das Projekt, das du jetzt erstmals besichtigen kannst. Am 18. November findet ein Infotag inklusive Baustellenführung statt. Wir verraten schon jetzt das Wichtigste über die neue Wohnanlage.

Lichtenberg boomt. Immer mehr Menschen und Familien ziehen in den Bezirk im Südosten Berlins. Kein Wunder: Hier gibt es einen Haufen schöne und grüne Ecken, die für viele Berliner und vor allem für Touristen noch unter dem Radar liegen – der Kaskelkiez zum Beispiel, die Rummelsburger Bucht oder das Osterwäldchen in Friedrichfelde und den Spazierweg entlang dem Kraatz-Tränke-Graben, der davon abgeht. Genau zwischen diesen drei Orten baut die BUWOG-Gruppe gerade ein Wohnquartier; und schafft damit Raum für alle, die Lichtenberg nicht nur entdecken, sondern auch hier bleiben wollen.

Das steckt hinter dem Neubauprojekt Lichtenhain

In der Lückstraße wird ordentlich gebaut: Am Rande des Weitlingkiezes und nur ein paar Gehminuten vom S-Bahnhof Nöldnerplatz entfernt, entstehen insgesamt 207 nagelneue Eigentumswohnungen auf einer 19.000 Quadratmeter großen Fläche. Die Anlage ähnelt einem Wohnpark: Ein Haus an der Lückstraße dient als Tor, dahinter gibt es neben kubischen Häusern viel Grün und Ruhe. „Eine grüne Oase direkt im Trendkiez“, nennt das der BUWOG-Geschäftsführer Alexander Happ. Weiterhin sagt er, hier gebe es für jede Anforderung den richtigen Wohnraum, für Singles und Familien, Alteingesessene und Neu-Berliner. Denn von der Ein-Raum-Wohnung bis zum Penthaus und vom Reihenhaus bis zur Stadtvilla entstehen hier unterschiedliche Wohntypen. Aber egal, welches der Objekte man 2019 im Lichtenhain genannten Wohnquartier bezieht, alle Häuser werden ein begrüntes Dach haben, nach Süden ausgerichtet und energieeffizient gestaltet sein.

Weiße, kubische Häuser mit grünen Hecken und breiter, gepflasterter Straße durch das Wohngebiet.

Ruhige Spielstraßen führen durch den Wohnpark "Lichtenhain".

Ganz besonders wichtig für die vielen Familien, die in Lichtenberg leben, dürfte diese Information sein: Die Familienkutsche kann man im Lichtenhain in der Tiefgarage abstellen und direkt aus dem Haus einfach erreichen. Außerdem entsteht ein neuer Kindergarten in dem Wohnquartier, der ab dem Jahr 2019 dringend benötigte Kitaplätze für den Nachwuchs anbieten soll.

So gehörst du zu den ersten Besuchern auf der Baustelle

Das Projekt macht dich neugierig? Dann nutze die Chance und schau dir Lichtenhain ganz einfach aus der Nähe an. Am Sonntag, dem 18. November 2018, findet von 14 bis 16 Uhr ein Infotag auf der Baustelle statt – und lädt zum ersten Mal zur Besichtigung des Quartiers ein. Melde dich einfach im Informationsbüro in der Lückstraße. Dort werden dann Gruppen zusammengestellt, die eine kostenlose und etwa 30 Minuten lange Begehung des Areals mitsamt vieler Informationen bekommen. Ganz wichtig: Zieh für die Baustellenführung stabiles Schuhwerk an!


Mehr Infos über das Bauprojekt, die BUWOG Group und den Infotag bekommst du auf der Webseite von Lichtenhain.


Der erste Blick in Lichtenbergs neues Wohnquartier, Lückstraße 30, 10317 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben | Miet- und Wohnungseigentumsrecht
Schickes neues Wohnen in Neukölln
Im noch nicht ganz so hippen Teil von Neukölln wird gebaut – und das mächtig. […]