Kiez-Serie

Darum ist es in Lichterfelde-Ost am schönsten

Zentraler Dreh- und Angelpunkt im Kiez: der Bahnhof Lichterfelde-Ost.
Zentraler Dreh- und Angelpunkt im Kiez: der Bahnhof Lichterfelde-Ost. Zur Foto-Galerie
Klar, unsere "hood" ist die tollste! In dieser Woche singen wir ein Loblied auf einen ganzen Stadtteil, nämlich Lichterfelde-Ost. Und diese Ecke in Steglitz muss unbedingt von dir erkundet werden, wenn du dich hier nicht sowieso schon auskennst ...

1) … weil hier in Steglitz die Fliegerei erfunden wurde. Otto Lilienthal, der Flugpionier, wohnte in der Boothstraße in Lichterfelde-Ost, der bekannte „Fliegeberg“ überragt noch heute den Lilienthalpark im benachbarten Lichterfelde-Süd. Nahe der Bäkestraße in Lichterfelde-Ost steht ein Lilienthaldenkmal, das auf Initiative Lichterfelder Bürger und Geschäftsleute 2012 saniert wurde.

2) …weil jeden Mittwoch und Samstag von 7 bis 14 Uhr im Bereich des Kranoldplatzes ein Wochenmarkt stattfindet. Der historische Ferdinandmarkt befindet sich unter einer wind- und wetterschützenden Glaskuppel im Gebäudekomplex Ferdinandstraße 34/35. Besonderer Tipp: Auf dem Wochenmarkt steht die Imbissbude der Familie Schmidt, auf deren Currywurst und Ketchup man sich seit vielen Jahrzehnten verlassen kann. Viele sagen, dass es dort noch besser schmeckt als in der Berliner City – das finden wir auch!

3) …weil man bei Kebe-Living, der Manufaktur für Lebensmittel, viele selbsthergestellte Lebensmittel wie Gewürzpasten, Konfitüren, Öle, Kuchen und vieles mehr kaufen kann. Der Eingang, zu dem auch ein kleines Café gehört, befindet sich in der Jägerstraße. Die Manufaktur liefert sogar nach Frankreich, weil dort die individuell hergestellten Produkte besonders geschätzt werden.

Kebe Living – das Feinkostgeschäft in Lichterfelde. ©Gerlinde Jänicke

4) …weil man bei Heaven’s Cake leckeren Kuchen bei Kaffee oder Tee genießen kann. Der Familienbetrieb stellt die Torten, Kekse, herzhafte Quiches, Tartes und vieles mehr in der Backstube selbst her, vieles nach eigenen Rezepten, und das schon in den frühen Morgenstunden. Allerdings gilt: Kalorienzählen verboten!

5) …weil hier der Hase nicht nur zu Ostern läuft. Seit 1983 können sich die Gäste in Hasi’s Bistro mit frischen Speisen und vielen Getränken verwöhnen lassen. Wer als Lichterfelder etwas auf sich hält, hat das Bistro bestimmt schon besucht.

6) …weil in der Petruskirche am Oberhofer Platz viele Kulturevents geboten werden. Highlight sind die Lichterfelder Jazz- und Bluestage 2017, die im März veranstaltet werden, aber auch sonst stehen etliche coole Folkkonzerte an. 

7) …weil Lichterfelde-Ost ganz besonders gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist, der Potsdamer Platz kann mit der Regionalbahn oder S-Bahn in weniger als einer halben Stunde erreicht werden. Und im Bahnhof gibt es einen Obst- und Gemüsestand, der rund um die Uhr geöffnet hat!

Foto Galerie

Kebe Living - Feinkost und Café, Lorenzstraße 58, 12209 Berlin

Telefon 030 38101390

Webseite öffnen


Montag bis Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 14:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken
Top 5: Cafés in Steglitz
Es muss nicht immer Mitte sein. Man kann auch mal ein wenig durch Steglitz spazieren […]
Essen + Trinken
Top 5: Eisdielen in Steglitz
Die Journalistin Maggie Riepl lebt seit vielen Jahren in Steglitz und kennt sich im südwestlichen […]
Wohnen + Leben
Ein Atlas für Steglitzer Kieze
Lichterfelde Ost - "Ich zeig' dir den Kiez widdewidde wie er mir gefällt." Steglitz-Zehlendorf hat […]
Unterhaltung
Prominente in Lichterfelde
Ein Buch stellt die prominenten Bürger von Lichterfelde vor, dem ältesten Villenvorort Berlins. Das einst […]
Wohnen + Leben
Die Evolution der Musikindustrie
Alles ist im Wandel – auch die Musikindustrie. Der Unterschied zwischen dem Konsum in den […]