Öffnungszeiten in Berlin

Lidl am Innsbrucker Platz soll Sonntags geschlossen bleiben

Hier rollt der Verkehr. Von Nord nach Süd, von West nach Ost - über den Innsbrucker Platz müssen fast alle.
Hier rollt der Verkehr. Von Nord nach Süd, von West nach Ost - über den Innsbrucker Platz müssen fast alle.
Am S-Bahnhof Innsbrucker Platz hat Lidl seit Jahren am Sonntag von 8 bis 22 Uhr geöffnet. Doch künftig soll er um diese Zeit geschlossen bleiben.

Der Supermarkt Lidl am Innsbrucker Platz darf sonntags nicht mehr geöffnet haben – das hat das Berliner Verwaltungsgericht entschieden Dem Gerichtsbeschluss ging ein Verbot des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg voraus. Verkaufsstellen dürften nur an den berlinweit festgesetzten acht Sonntagen sowie aus Anlass besonderer Ereignisse öffnen, argumentierte der Bezirk – und untersagte dem Supermarkt Lidl am Innsbrucker Platz die Öffnung an regulären Sonntagen.

Dagegen hatte der Konzern geklagt und darauf hingewiesen, dass für den Supermarkt eine Ausnahme gelte: Es handle sich um eine Verkaufsstelle in einem Personenbahnhof und die dürfe laut Ladenöffnungsgesetz auch an Sonn- und Feiertagen Reisebedarf anbieten. Auf Fernbahnhöfen dürfen darüber hinaus auch Waren des täglichen Verbrauchs verkauft werden. Der Supermarkt hatte außerdem angeführt, dass sogar die Internetseite www.berlin.de unter „Tourismus“ auf den sonntags geöffneten Supermarkt hinweist.

„Fernbahnhöfe“ sind festgelegt

Das Verwaltungsgericht folgte nicht dem Supermarkt, sondern der Sicht des Bezirksamtes. Die Ausnahmen des Ladenöffnungsgesetzes seien auf den Supermarkt am S-Bahnhof Innsbrucker Platz nicht anwendbar, heißt es in der Urteilsbegründung. Denn der Supermarkt biete nicht nur Touristenbedarf oder andere begrenzte Warengruppen wie Blumen und Pflanzen, Presseerzeugnisse oder Back- und Konditorwaren an.

Der Supermarkt könne sich aber auch nicht auf die Ausnahmebestimmungen für Fernbahnhöfe berufen, entschieden die Richter. Denn das Ladenöffnungsgesetz schreibt genau fest, welche Bahnhöfe in Berlin als „Fernbahnhöfe“ gelten. Das sind Hauptbahnhof, Ostbahnhof, Südkreuz, Gesundbrunnen und Spandau sowie die „Bahnhöfe mit besonders langlaufenden Regionalzügen“ wie Zoologischer Garten, Friedrichstraße, Alexanderplatz, Potsdamer Platz, Wannsee, Lichterfelde Ost und Lichtenberg.

Beschwerde kann eingelegt werden

Die Supermärkte in diesen Bahnhöfe, etwa Südkreuz oder Friedrichstraße, die ebenfalls sonntags öffnen, müssen sich demnach keine Sorge machen, dass auch ihnen Sonntagsruhe verordnet wird. Gegen den Beschluss des Verwaltungsgerichts kann Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg eingelegt werden.


Quelle: Der Tagesspiegel

Lidl am Innsbrucker Platz, Innsbrucker Platz, 10827 Berlin

Webseite öffnen


Mo-So 8-22 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Kein Geld, aber viel Optimismus
Nicht nur die finanziellen Mittel für eine dauerhafte Verschönerung des Innsbrucker Platzes fehlen dem Bezirk […]
Wohnen + Leben
940 Wohnungen für Friedenau
Auf dem stillgelegten Güterbahnhof Wilmersdorf nahe dem Innsbrucker Platz kommt ein großes Wohnungsbauprojekt voran. Manche […]
Kultur + Events | Durch den Kiez
100 Stunden gute Taten
Um den Innsbrucker Platz von Müll, Schmutz und alten Blättern zu befreien, hat ein anliegendes […]
Mode | Shopping + Mode
Top 10: Nachhaltige Mode in Berlin
Immer mehr Berliner Labels setzen auf Nachhaltigkeit – natürlich mit dem hauptstädtischen Coolness-Faktor. Ob Kinderbekleidung, […]