Im Winter fährt der Berliner am Wochenende gern raus aufs Land, vorzugsweise in eines der vielen schönen Wellnesshotels. Im Sommer zieht es ihn an den See – am liebsten an lauschig-idyllische Orte, wo sonst keine Menschenseele hinkommt. Auf nach Brandenburg! Katrin Gewecke gehört ebenfalls zu den Hauptstädtern, die seit einigen Jahren gern das Umland entdecken. „Ich bin oft einfach nur in eine beliebige Himmelsrichtung aus der Stadt raus gefahren – bis zur Endstation und dann mit dem Fahrrad weiter, ohne konkretes Ziel. Dabei lässt sich so einiges Schönes entdecken.“ Das war aber nur ein Grund, weshalb ihr Mitte 2012 die Idee zu ihrem Blog Liebling Brandenburg kam.
„Meine Idee war es, ein alternatives Reiseportal für Brandenburg zu schaffen. Ich schaue selbst gern nach schönen Urlaubsunterkünften, aber bei vielen Online-Portalen muss man sich ewig durchklicken, bis sich etwas Passendes findet. Die Suche ist so oft sehr zeitraubend, und man erfährt wenig über die Geschichten und besonderen Details der Orte“, erklärt die 37-Jährige. „Von einer ansprechenden Aufmachung ganz zu schweigen.“ Geweckes Idee war es, die Ferienorte über Interviews mit den Gastgebern vorzustellen und natürlich mit tollen Bildern zu illustrieren. „Das gab es so in der Form noch nicht. Und ich lese Interviews selbst sehr gern, weil die Darstellung so sehr persönlich wird“, sagt die Bloggerin. Gerade kommt sie von einem Kurztrip aus der Wasserstadt Brandenburg an der Havel, wo sie auf einem Gutshof und im Ferienloft einer ehemaligen Industrieruine die ersten schönen Herbsttage verbracht hat.
Im Sommer 2013 ist der erste Artikel online gegangen. Seitdem veröffentlicht sie regelmäßig neue Unterkunftsporträts, also Lust auf Urlaub machende Zusammenstellungen aus Text und Bild, in denen auch die Intention der Hausherren und die Liebe zur ihren Häusern deutlich wird. „Die Häuser sind oft sehr liebevoll saniert und toll eingerichtet. Aber es muss nicht immer die perfekte Unterkunft sein. Oft ist es auch die Geschichte hinter einer Ferienunterkunft, die mich reizt. In Mecklenburg-Vorpommern z.B. habe ich einen Gastgeber kennengelernt, der seine Heimat noch nie verlassen hat, weil er hier alles findet, was ihm wichtig ist. Klar, dass sich diese besondere Verbundenheit auch in der Gestaltung seiner Ferienscheune an der Mecklenburgischen Ostseeküste widerspiegelt“, erzählt sie. An dieser Stelle sei erwähnt, dass Gewecke mit Liebling Mecklenburg auch über das Berliner Umland hinausgeht. Denn schöne Urlaubsorte gibt es auch Richtung Ostsee zu entdecken. Ins Schwärmen kommt sie, wenn alte Gutshöfe, wie etwa der in Kraatz in der Uckermark, mit viel Liebe zum Detail restauriert werden. Das wäre auch einer ihrer eigenen versteckten Träume.
Katrin Gewecke ist selbst kein Ur-Brandenburger Kind. Sie betont: „Ich bin keine ausgewiesene Brandenburg-Expertin, sondern vor allem eine Brandenburg-Liebhaberin. Ich habe selbst noch Einiges zu entdecken.“ Geboren ist sie in Jever an der Nordsee. Seit 2006 lebt sie in Berlin. Nach diversen Umzügen wohnt sie heute mit ihrer Familie in der denkmalgeschützten Hufeisensiedlung in Britz. „In meinem Kiez gibt es eine tolle Mischung aus Stadt und Natur. Es ist schon erstaunlich, wie spürbar sich die Atmosphäre verändert, wenn man außerhalb außerhalb des S-Bahn-Rings ist. Dann wird es doch vergleichsweise sehr idyllisch“, schwärmt sie. „Auch von der Altersstruktur her ist es ein sehr gemischter Kiez. Und es gibt eine schätzenswerte Nachbarschaft, in der man sich kennt und hilft. Im Grunde ist es ein klein bisschen wie ein Leben auf dem Dorf.“ Also auch ein bisschen wie in Brandenburg.
Natürlich hat Liebling Brandenburg auch einen schicken Insta-Channel.