Welcher Angestellte kennt es nicht, die leidige Suche nach dem täglichen Mittagessen und die meist fehlende Kreativität? Zum fünften Mal die Woche das fade Käsebrötchen mit dem halb verwelkten Salat vom Bäcker, muss nun wirklich nicht sein. Doch günstig und gesund sollte der Lunch sein, das Restaurant direkt um die Ecke liegen und am besten auch noch lecker schmecken – gar nicht so einfach. Noch schwerer natürlich, wenn dein Büro in einem dieser wunderschönen Industrie-Parks oder etwas außerhalb des Stadtkerns liegt. Da kommt die geniale Idee eines Berliner Start-ups gerade richtig! Das alles bekommst du jetzt nämlich ganz easy bei Smunch, der virtuellen Kantine für Unternehmen. Virtuelle Kantine? Du fragst dich, wie das funktionieren soll?
Bei Smunch bestellen – leckeren Lunch genießen
Smunch bringt Firmen mit den leckersten Restaurants deiner Stadt zusammen, die dann für das ganze Team kochen. Geliefert wird das Essen in recycelbaren Verpackungen direkt ins Büro – pünktlich und nachhaltig. 2016 von Oliver Hüfner und Shivram Ayyagari gegründet, wurde das digitale Lunchkonzept bereits von The Hundert zum Start-up des Monats gekürt – Absolut verdient, wie wir finden. In den ersten Jahren seit der Gründung entwickelte sich das Start-up dann schnell zum Food-Lieferanten für viele namhafte Unternehmen, darunter unter anderem Wayfair, Audible und Smava.
Ein Office-Lunch mit Smunch ist nicht nur praktisch und bequem, sondern auch viel günstiger als ein Restaurantbesuch: dank Steuervorteilen und dem Deal zwischen deinem Arbeitgeber und den Partner-Restaurants liegen die Preise bei Smunch etwa 50 Prozent unter den regulären Restaurantpreisen. Das Mittagessen kostet dich damit nicht nur viel weniger, es kann außerdem über die Lohnabrechnung ausgeglichen werden – sogar der Gang zum Geldautomaten wird damit unnötig. So wird die Mittagspause ruckzuck zum entspannten Teamevent und alle Mitarbeiter sind satt und glücklich. Denn egal ob glutenfrei, vegan, laktoseintolerant oder Fleischfan – hier findet jeder das perfekte Gericht.
So funktioniert der Lunch-Service von Smunch
Dabei bleibst du natürlich ganz flexibel – statt Abo kannst du jeden Tag frei entscheiden, ob du bei Smunch bestellst und bist dabei völlig unabhängig von dem Geschmack und Hunger deiner Kollegen. Denn jeder Mitarbeiter entscheidet selbst, welches Gericht er zum Mittagessen verputzen will. Die Bestellung über den eigenen Account muss lediglich bis 9.30 Uhr am selben Tag eingegangen sein. An deinem Home-Office-Tag musst du jedoch auf den Lunch verzichten, denn Bestellungen werden nur gesammelt ins Büro geliefert.
Das Konzept von Smunch ist ein voller Erfolg und das nicht mehr nur in Berlin. Denn jetzt gibt es den gesunden Team-Lunch auch bereits in München. Im Laufe des Jahres bringt das Unternehmen das geniale Delivery-Konzept auch nach Frankfurt am Main und Hamburg.