#supportyourlocal

Wie dich Bars, Cafés und Restaurants jetzt weiter versorgen

Handy und Hunger reichen schon, um die lokalen Geschäfte tatkräftig zu unterstützen.
Handy und Hunger reichen schon, um die lokalen Geschäfte tatkräftig zu unterstützen.
Ausnahmezustand in der Berliner Gastroszene. Was sich Cafés, Restaurants & Co. jetzt in Zeiten der Corona-Krise einfallen lassen und wie du helfen kannst, liest du hier ...

#Supportyourlocalrestaurants ist ein Hashtag, der für die Berliner Gastroszene dieser Tage überlebenswichtig ist. Seit Montag haben nach den Bars auch alle Cafés und Restaurants zwangsgeschlossen.

Damit deine Lieblingsläden diese krasse Krise trotzdem überstehen, und es werden garantiert nicht alle schaffen, brauchen sie deine Hilfe. Und jeden Tag selber kochen kann und will ja auch keine*r. Viele Restaurants verkaufen deshalb Voucher, sprich Gutscheine für ihr Essen, die du einlöst, wenn sie (abends) wieder öffnen dürfen. Darüber hinaus kannst du dir bei vielen Läden dein Essen als Take Away vor Ort abholen oder liefern lassen. Denn auf Lieferservice steigen auch immer mehr um, wenn sie nicht schon über Lieferando abgedeckt sind (die kontaktlos an die Haustür liefern. D.h. das Essen wird abgestellt und der*die Lieferant*in wartet mit etwas Abstand, bis du es reingenommen hast).

Wer mitmacht und wer was genau anbietet, findest du entweder selbst auf den Seiten und Social-Media-Accounts deiner Gastrohelden heraus oder schaust auf Instagram u.a. bei @berlingastrosupport vorbei. Der Account ist neu und postet bzw. teilt nonstop sämtliche Läden mit ihren individuellen Angeboten. Auch toll ist die neue, offene Googlemap, die @bonappetrip angelegt hat. Ob ihr einen eigenen Laden habt, welche unterstützen wollt oder einfach auf der Suche nach Angeboten seid: „Support Local Shops + Restaurants“ hilft euch weiter. Ebenfalls frisch online und mit einer schnellen, guten Übersicht, was in welcher Form angeboten wird, findest du unter supportgastro.com.

Aber was ist mit guten Drinks? Gegen einen Quarantini ist ja schließlich nichts einzuwenden. Angefangen hatten etwa der Craft Beer Laden Lager Lager in Neukölln mit einem Lieferservice, die Kreuzberger Bar in a Jar oder die Fabelei-Bar in Schöneberg. „Wir haben die Türen derzeit geschlossen. Dennoch möchten wir dir den Alltag so gut und lange es möglich ist versüßen“, schreiben sie uns. Deshalb bekommst du ab heute Fabelei für zuhause“.  Mittlerweile findest du unter SupportYourLocalBar eine Menge unabhängige, inhabergeführte Läden, die du mit einem virtuellen Trinkgeld via Paypal unterstützen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Support Your Local Bar (@supportyourlocalbar) am Mär 30, 2020 um 3:22 PDT

Weitere Artikel zum Thema

Essen + Trinken | Wohnen + Leben
Gastronomie-Trend 2020: No Cash only?
Welche Trends bestimmen in diesem Jahr die Gastronomie? Dem ist Jan-Peter Wulf vom Nomyblog nachgegangen. […]