Limousinenfahrten mitsamt Chauffeur? Dieses Angebot können anspruchsvolle Reisende nicht nur für das Berliner Stadtgebiet, sondern auch für Fahrten zu deutschlandweiten Zielen buchen. Der Service von BlackLane Limousines richtet sich an Geschäftsreisende, Hotelgäste und alle Privatpersonen, die komfortabel reisen möchten.
Dank einer Kooperation mit 30 Berliner Unternehmen steht dem Limousinenservice eine Flotte von 50 Fahrzeugen in der Stadt zur Verfügung. „Es sind alles Wagen aus dem Premiumsegment deutscher Hersteller“, berichtet Jens Wohltorf, einer der Geschäftsführer des Unternehmens. „In der First Class reisen die Gäste beispielsweise mit einem Mercedes der S-Klasse. Mit dem Business Van haben sie fast ein fahrendes Büro zur Verfügung: zum Beispiel einen Mercedes Viano mit Lederexklusivausstattung. Und in der Business Class sind sie in einer sehr gut ausgestatteten E-Klasse unterwegs.“
Das A und O: Zuverlässigkeit und Flexibilität
Auf die Idee zu dem hochwertigen Angebot kam der promovierte Wirtschaftsingenieur, als er Anfang 2010 selbst als Fahrgast im Taxi saß – für einen Unternehmensberater wie ihn im Prinzip eine gute Fortbewegungsmöglichkeit. Doch „aus Gründen der Verlässlichkeit“, wie der 35-Jährige es nennt, kam ihm der Gedanke, ein guter Fahrdienst müsse eigentlich die Qualitäten eines Limousinenservices haben: absolute Zuverlässigkeit, Diskretion und vollendeten Reisekomfort. Wenn dann noch moderne technische Möglichkeiten für schnellste Reaktionszeiten genutzt würden, wäre ein Fahrdienst die perfekte Alternative zum klassischen Taxi, überlegte Wohltorf.
Der Berliner, bei BlackLane inzwischen verantwortlich für Marketing und Vertrieb, Finanzen und Unternehmensentwicklung, besprach seine Überlegungen mit einem ehemaligen Kollegen. Frank Steuer, der die Bereiche Technologie und Operations, Produktmanagement und Online-Marketing verantwortet, teilte Wohltorfs Ansichten – und seinen unternehmerischen Ehrgeiz. Ende 2011 gründeten die beiden ihren Limousinenservice BlackLane Limousines. Am ersten Juni 2012 wurde der zugehörige Onlinedienst www.blacklane.com gelauncht und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. „Das rundum positive Feedback unserer Kunden ist Bestätigung und Motivation zugleich“, so Wohltorf.
Expansion ins europäische Ausland geplant
Der Unterschied zu anderen Limousinenservices schlägt sich aus Sicht der Kunden vor allem im Preis nieder. Der Grund: „Die Branche war bisher noch wenig technologisiert und der gesamte Buchungs- und Abwicklungsprozess entsprechend schwerfällig. Deshalb sind auch die Preise noch so hoch.“ Bei BlackLane hingegen sind die Fahrdienstleister durch sogenannte Driver Apps mit der ersten Limousinenservicezentrale verbunden – „ein Konzept, das man aus der Taxiwelt kennt, der Limousinenbranche aber noch fremd ist.“ Was den technischen Standard angeht, versteht sich BlackLane Limousines also als wahrer Vorreiter auf dem Fahrgeschäftemarkt.
Noch in diesem Jahr planen die beiden Macher und ihre 20 Mitarbeiter, Ziele in ganz Deutschland ansteuern zu lassen. In Kürze stehen dann Wohltorf zufolge auch Zürich und Wien auf dem Programm, danach weitere Großstädte und Metropolen Europas.
BlackLane Limousines, Oranienstraße 25, 10999 Berlin, http://www.blacklane.com/de