QIEZ: Ein schöner Kussmund hat immer etwas Sinnliches – aber was ist das Geheimnis voller Lippen?
Prof. Dr. med. Nektarios Sinis: „Das Geheimnis hinter vollen Lippen ist eigentlich schon lange kein Geheimnis mehr – denn die plastisch-ästhetische Chirurgie bietet viele Möglichkeiten, der Natur an dieser Körperstelle im richtigen Umfang nachzuhelfen. Volle Lippen sind bei großen Filmstars, aber auch bei vielen Instagram-Persönlichkeiten, schon seit einigen Jahren unheimlich beliebt. Lippenvergrößerungen mit Hyaluronsäure, Eigenfett oder Silikon haben alle ihre eigenen Vorteile. Ziel ist aber fast immer, einen natürlichen und ‚unoperierten‘ Look zu erzielen.“
Auf was muss ich bei einer Lippenkorrektur achten?
„Wie bereits erwähnt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, das Volumen der Lippen an die Wunschvorstellungen anzupassen. Bei einem Eingriff mit Hylauronsäure hat man den Vorteil, das sich der körpereigene Stoff nach circa sechs bis zwölf Monaten wieder abbaut. Wenn der Eingriff mit einer Fettabsaugung kombiniert wird, kann auch das natürlich Eigenfett für vollere Lippen eingesetzt werden. Beim Eingriff mit Silikon wird die Lippe gezielt geformt und bewahrt durch das Implantat langfristig das gewünschte Volumen.
Der wichtigste Hinweis ist natürlich, dass der Eingriff bei einem qualifizierten Experten durchgeführt wird. Eine langjährige chirurgische Erfahrung und kontinuierliche Fort- und Weiterbildung sind sehr gute Kriterien, nach denen die Qualität des Arztes bewertet werden kann.“
Wie umfänglich ist ein Eingriff an den Lippen?
„Zeitlich kann man bei einem Eingriff für eine Lippenvergrößerung von 20 Minuten bis zu circa einer Stunde ausgehen. Es gibt selten nennenswerte Nebenwirkungen und die Schwellungen, die während des Eingriffs meistens auftreten, bilden sich in der Regel schon nach 24 bis 48 Stunden wieder zurück. Die Risiken sind also durchaus überschaubar.
Bei einem Eingriff zur Vergrößerung des Lippenvolumens kann man von einem kleinen Eingriff mit großer Wirkung sprechen. Umso wichtiger ist es natürlich, dass der operierende Arzt sehr genau versteht, welche Wirkung man sich persönlich von dem Eingriff erhofft. Nur nach einer umfassenden Beratung und einem klaren Verständnis der zu erzielenden Form kann man sich vergewissern, dass sich das Ergebnis am Ende wirklich gelohnt hat.“