Projekt in Tempelhof-Schöneberg startet

Literatur von "Anders-sehenden"

Eine der Autorinnen: Larissa Böhning.
Eine der Autorinnen: Larissa Böhning.
Das einzigartige Projekt "Literatur aus dem Dunkeln" startet am Samstag, den 26.10. im Kultur-Café des Nachbarschaftsheims Schöneberg. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe wurden Lebensgeschichten von blinden und sehbehinderten Menschen in Literatur verwandelt. Acht Autorinnen sowie acht blinde oder sehbehinderte "Biografiepaten" wirkten in diesem Projekt zusammen und freuen sich, ihre literarischen Werke nun der Öffentlichkeit zu präsentieren.

„Die „Biografiepaten“, wie sie auch genannt werden, orientieren und bewegen sich nicht so wie wir“, erklärt der Projektleiter Andreas Brüning. Biografiepaten bewegen und fühlen anders, ihre Wahrnehmung ist von unserer komplett verschieden. Die entstandenen Werke sind persönliche Erlebnisse von sehbehinderten oder blinden Menschen, die mit Hilfe der Schriftstellerinnen in Kurzgeschichen niedergeschrieben wurden. Die „fremde Welt“ der fast blinden oder blinden Menschen soll Sehenden dadurch begreifbarer gemacht werden, denn der „anders-sehende“ Mensch möchte in unserer Gesellschaft nicht übersehen oder überhört werden.

„Je differenzierter die Wahrnehmung, desto differenzierter der Text „, so die Schriftstellerin Larissa Böhning. Die Autorin des Biografiepaten-Projekts musste selbst erst mal lernen, nicht aus Sicht einer Sehenden zu schreiben, sondern aus der einer blinden Person.

Die Texte werden in vier Lesungen im Bezirk Tempelhof-Schöneberg von Ende Oktober bis Mitte Februar vorgestellt. Der Schibri-Verlag initiierte in Kooperation mit der Beauftragten für Menschen mit Behinderung, Franziska Schneider, das Projekt.

Start der Vorlesungsreihe ist am Samstag, den 26. Oktober um 17 Uhr im Philosophischen Café des Nachbarschaftsheims Schöneberg. Der Schirmherr des Biografiepaten-Projekts Prof. Dr. Lutz von Werder wird die Premiere zum Thema „Philosophie der Biografie“ in Anwesenheit der Biografiepaten und Autorinnen moderieren.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Biografiepaten. Um Anmeldung wird gebeten unter: bruening.schibri.de 

Nachbarschaftsheim Schöneberg, Holsteinische Str. 30-31, 12161 Berlin

Telefon 030 85995110
Fax 85995111

Webseite öffnen

Weitere Artikel zum Thema

Unterhaltung | Wohnen + Leben
Willkommen in der Wins
Winskiez - Der Moderator Knut Elstermann nimmt den Leser in seinem Buch "Meine Winsstraße" mit […]
Kultur + Events
Dichten am Müggelsee
Friedrichshagen - 21 Poeten aus dem Berliner Südosten beleben am 22. Juni eine alte Tradition […]
Essen + Trinken | Frühstück + Brunch | Kultur + Events
Top 10: Osterbrunch in Berlin
Ob du die Osterfeiertage mit deiner Familie oder Freunden verbringst: Geschlemmt wird immer! Ganz fantastisch […]
Kultur + Events | Essen + Trinken
Event-Tipps zum Frauentag 2023
Who runs the world? Von Demonstration über Kino bis zum Konzert: Am Weltfrauentag, am 8. […]
Kultur + Events | Bars
Top 10: Kneipenquiz in Berlin
Gehirnzellen kann man sich nicht nur weg- sondern auch antrinken! Lass dir einfach mit deinem […]