Berliner Musikfestival

Lollapalooza: Hier kommt das Line-up 2020

Das war das Lollapalooza 2019.
Das war das Lollapalooza 2019.
Am 5. und 6. September 2020 geht das Lollapalooza Berlin in die sechste Runde, wieder im Olympiastadion. Nun wurde das Line-up bekanntgegeben mit keinen geringeren als Rage Against The Machine, Miley Cyrus, Deichkind und AnnenMayKantereit.

Es ist soweit: Seit heute steht das Programm für das diesjährige Lollapalooza Festival fest. Als Headliner konnten die Veranstalter 2020 eine Legende der Musikbusiness gewinnen: Rage Against The Machine wird live auf der Bühne stehen, ein seltenes Erlebnis für Fans von hartem Alternative Metal. Weitere Headliner sind große Namen wie Miley Cyrus, Deichkind und AnnenMayKantereit. Alle Fans des Musikfestivals können hier an zwei Tagen eine große Bandbreite verschiedener Musikrichtungen aus Pop, Elektro und Hip Hop erleben: dazu zählen beispielsweise Konzerte von Alligatoah, Die Antwoord, Lost Frequencies, Alle Farben, Walking on Cars, Sophie Hunger, Denzel Curry, Apache 207 und das Moka Efti Orchestra.

Mehr zum Line-up erfährst du auf der offiziellen Seite des Festivals. Weitere überraschende Acts noch bis zum endgültigen Start sind natürlich nicht ausgeschlossen. Das 2-Tage-Ticket kostet aktuell 155 Euro, für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren im Teen-Ticket allerdings nur 89 Euro. Ein Tagesticket für Samstag oder Sonntag gibt es ganz regulär für jeweils 89 Euro.

Die Bühne des Lollapalooza.

Auf mehreren Bühnen erwartet Fans ein vielfältiges Programm.

Olympiastadion bleibt Austragungsstätte

Das Festival wird in diesem Jahr zum dritten Mal im Olympiastadion und Olympiapark stattfinden und hat anscheinend endlich seine perfekte Eventlocation gefunden. 2015 hatte das aus den USA stammende Musikfest auf dem Tempelhofer Feld Europapremiere. Allerdings musste es umziehen, da in den Hangars Flüchtlingsunterkünfte eingerichtet wurden. Es folgte ein Nomadenleben vom Treptower Park zur Rennbahn Hoppegarten. Zuletzt geriet das Festival 2017 in Kritik, da am ersten Tag des Spektakels bei der An- und Abfahrt nach Hoppegarten ein Verkehrschaos ausbrach und zehntausende Gäste dort strandeten.

Das Lollapalooza hat weltweit Ableger, ob nun in Brasilien, Argentinien oder Chicago. Gegründet wurde es 1991 von dem Rocker Perry Farrell und der Band Jane’s Addiction. Das Festival bietet neben Musikacts ein breites Angebot aus Talks über Nachhaltigkeit, dem Kidzapalooza und einem zirkushaften Treiben.

Olympiastadion, Olympischer Platz 3, 14053 Berlin

Nächtlicher Glanz: Olympiastadion Berlin

Nächtlicher Glanz: Olympiastadion Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Party | Freizeit + Wellness | Kultur + Events
Top 10: Underground-Clubs in Berlin
Klar, Berlin ist das Mekka für alle Techno-Fans: Jedes Wochenende pilgern Party-Tourist*innen in berühmt-berüchtigte Clubs […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]