Mandelmehl, Zucker und Eiweiß: Das Grundrezept für Macarons ist eigentlich ganz einfach. Richtig komplex wird’s erst bei der Zubereitung, denn es kommt nicht nur auf die richtige Menge an, sondern auch auf den genauen Zeitpunkt, wann die einzelnen Zutaten zum Einsatz kommen. Und so hat Inhaber Loti sechs Jahre lang in der heimischen Küche an seinem perfekten Macarons-Rezept getüftelt. „Unzählige Wochenenden habe ich gebacken, gekostet und wieder von vorne begonnen. Meine Freunde waren zum Schluss zwar begeistert, doch ich wollte wissen, ob auch andere Menschen meine Macarons kaufen würden, und so habe ich samstags auf dem Winterfeldmarkt in Schöneberg angefangen zu verkaufen“, erzählt der geborene Israeli.
Im April 2020 eröffnete der aus Tel Aviv stammende Loti seinen ersten Laden in Zehlendorf: am U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte. Durch Corona war es schwer, im Südwesten der Stadt Fuß zu fassen, auch wenn die Nachbarschaft unterstützte, war die Zahl der Kaufwilligen noch zu gering. Auch ein Brand sorgte im Dezember letzten Jahres mitten in der Weihnachtszeit, wo sonst Hochbetrieb herrscht, für weitere Hindernisse. Doch Loti ließ sich nicht unterkriegen und baute sein Online-Geschäft weiter aus: So konnte er Geburtstagsfeiern, Hochzeiten & Co. mit seinen leckeren Macarons beliefern. In der Linienstraße hat Loti nun seit September 2021 ein festes Standbein im Herzen der Hauptstadt eröffnet.
Wer durch die Frontscheibe der neuen Boutique schaut, kann dem Team jeden Tag höchstpersönlich dabei zusehen, wie es in der offenen Backstube Hunderte der besonderen Kreationen zaubert. Im Hintergrund läuft klassische Musik und das ist kein Zufall, denn Loti spielt seit seinem sechsten Lebensjahr Geige und kam eigentlich nach Berlin, um zu studieren. Er realisierte, dass Musik nicht das letzte Kapitel seiner Karriere war und konzentrierte sich auf das Macaron-Handwerk. Und das kann er richtig gut: Die Auswahl an frischen, saisonalen, qualitativ hochwertigen und einzigartigen Zutaten sorgt für das ultimative Geschmackserlebnis. Die Kollektionen gehen mit den Jahreszeiten einher und zu Weihnachten, zum Valentinstag und zum Muttertag gibt’s Special-Sorten.
Was wir vor allem an diesen Macarons lieben? Sie haben einen Durchmesser von fünf Zentimetern und sind somit größer als die klassisch französischen. Um das volle Geschmackserlebnis zu haben, brauche es mindestens drei Bisse, erklärt Loti. Zuerst käme der knusprige süße Keks, dann die Füllung und schließlich der überraschende Moment in der Mitte des Macarons. Ob Apfel mit Schafsmilchkaramell und Mandeln, schwarzer Knoblauch mit doppelt fermentierter Schokolade und Vanille oder Kürbis mit Tonka und Zimt: Diese Sorten sind wirklich einzigartig und sowohl reich an Textur, Geruch und Geschmack (15 Euro für eine Sechser-Box). Auf die Frage, welche Macarons Loti am liebsten mag, antwortet er: „Einfach alle, ich kann mich nicht entscheiden, sie sind wie meine Kinder.“ Also müssen wir wohl wieder kommen, um wirklich alles zu probieren. Und dann nochmal wieder im Winter. Und im Frühjahr …