Die Atmosphäre
Brit Chic meets Old Fashioned Factory. Im Restaurant Muse dominiert dunkles Vintage-Holz gepaart mit einer gehörigen Portion Shabby. Heimelig wird es durch großflächige Bilder und Glühlampen, die sich von der Decke schlängeln. Der Backsteintresen in der Mitte macht den Look perfekt.
Das Essen im Muse
Beim Muse-Lunch stehen Burger und Sandwiches im New York-Style sowie wärmendes Soulfood im Mittelpunkt. Dabei wird so viel wie möglich selbst gemacht: vom Roggenbrot über die handgeschnittenen Fritten bis zu den Saucen. Das Fleisch vom Hausburger Muse (9,50 Euro) oder der vegetarisch-vegane Portobello-Pilz-Burger (7,50 Euro) kommen im heißen Pfännchen daher. Belegt wird selber. Du kannst dir deinen Burger auch ganz individuell zusammenstellen. Zum Halloumi-BBQ-Sandwich schmecken die Süßkartoffel-Pommes mit Chili-Dip zum Beispiel perfekt. Soulfood wie wechselnde Suppen, ein Superfood-Salat mit Quinoa & Co. oder Couscous-Gemüse-Salat sind die gesündere Alternative.
Gut zu wissen
Natürlich gibt es hier auch viele lange Tafeln – schließlich waren die Inhaber Caroline Grinsted und Tobias Zeller Pioniere in Sachen Supperclub in Berlin. Und weil ihre privaten Ess-Orgien so populär wurden, haben sie schließlich 2013 ihr eigenes Restaurant draus gemacht und jetzt richtig schön Platz für alle. Private Veranstaltungen und spezielle Thyme Supperclub-Abende mit tollen Menüs und noch mehr Wein finden deshalb immer noch gelegentlich statt.