Luthergemeinde Spandau

Berlins Orgellandschaft wächst um 1500 Pfeifen

Die Luthergemeinde in der Spandauer Neustadt darf sich über eine neue Orgel freuen.
Die Luthergemeinde in der Spandauer Neustadt darf sich über eine neue Orgel freuen. Zur Foto-Galerie
Spandauer Neustadt - Fast 20 Jahre hat es gedauert, rund eine halbe Million Euro gekostet. Nun ist es endlich so weit: Ab Ostersonntag und bis weit in den Sommer hinein feiert die Luthergemeinde mit einem Festgottesdienst und zahlreichen Konzerten die Einweihung ihrer neuen Orgel.

Die „Perle der Neustadt“ wird die neue Orgel der Lutherkirche schon jetzt liebevoll genannt. Fast so lange wie die Entstehung einer echten Perle hat es auch gedauert, bis in der Spandauer Neustadt endlich wieder echte Orgelpfeifen erklingen können. Die Geschichte der Orgel-losen Kirche begann 1996, als der damals größte Kirchenraum Spandaus dem aktuellen Bedarf angepasst und von 1.000 auf 300 Plätze verkleinert wurde. Das Gute am Umbau: In den freigewordenen Bereichen konnten unter anderem Sozialwohnungen eingerichtet werden. Die schlechte Nachricht für alle Fans der Spandauer Kirchenmusik: Die alte Orgel wurde ausgebaut und verkauft, stattdessen eine viel kleinere Standorgel für die Gottesdienste genutzt.

Viel Arbeit steckt in der neuen Orgel. (c) Luthergemeinde
Rasch regte sich Widerstand gegen diese Behelfslösung. Viele Jahre machte sich der eigens gegründete „Orgelverein“ für eine Neuanschaffung stark und sammelte Gelder für eine neue, „richtige“ Orgel. Insgesamt 120.000 Euro konnten über Spendengelder eingenommen werden. Lange nicht genug für ein neuen Instrument. Glücklicherweise entschloss sich der Kirchenkreis Spandau, das Vorhaben zu unterstützen und steuerte weitere finanzielle Mittel sowie ein Darlehen bei. So konnte eine neue, 500.000 Euro teure Orgel in Auftrag gegeben werden.

Gebaut wurde das gute Stück im Saarland, von einer der renommiertesten Orgelbaufirmen des Landes. Entstanden ist ein strahlend rot-weißes Instrument in französisch-elsässischem Stil und mit rund 1500 Pfeifen. Nach dem Einbau und der Intonation soll die neue Orgel am Ostersonntag erstmals öffentlich erklingen. An den Festgottesdienst schließt sich ein Empfang mit Klangvorstellung durch den zuständigen Orgelsachverständigen Michael Reichert an. Am Ostermontag folgt das große Einweihungskonzert, dem bis in den Juni hinein zahlreiche Orgelkonzerte folgen werden, sogar Stummfilmmusik steht auf dem Programm. Die genauen Termine sind hier einsehbar.

Foto Galerie

Luthergemeinde und Lutherkirche Spandau, Lutherplatz 3, 13585 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Und wieder 90 Minuten Mahlsdorf
Mahlsdorf-Nord – Im Süden waren wir bereits – nun ist der Norden des fast alle […]