Wenn an einem gewöhnlichen Dienstag ein erwachsener Mann mit blonder Perücke und Nonnenkostüm vor der Mercedes-Benz-Arena steht, kann das eigentlich nur eins bedeuten: Madonna ist in der Stadt. Und sie hat eine Menge Fans im Gepäck. Einer davon ist Kristofer aus Liverpool, 29 Jahre alt, der Mann im Nonnengewand. Er zupft sich – etwas eitel – an seinen falschen blonden Haaren herum und schiebt selbstbewusst den Bauch nach vorne. „Ich trage das, weil Madonna sich ja heute bei ihrer Show auch als Nonne verkleidet“, erklärt er. Seit 20 Jahren ist er ein Fan und „verliebt“ hat er sich bei dem Song – klar – „Like a prayer“.
Seit 10 Uhr morgens standen einige Fans vor der Arena
Es nieselt, ist kalt, aber die Fans, die teilweise schon seit zehn Uhr morgens in der „Early Entry“-Schlange stehen, stört das offenbar nicht. Irgendwo hört man ein paar von ihnen das Lied „Frozen“ singen. Sie haken sich gegenseitig unter und schunkeln ein bisschen, um sich warm zu halten. Bis zum Konzertbeginn um 20 Uhr haben sie dann immerhin schon zehn Stunden gestanden – und erfahrungsgemäß kommt die Queen of Pop ja selten pünktlich.
Bei ihrem Berlin-Auftritt vor drei Jahren ließ Madonna die Fans bis Viertel nach zehn warten. Zunächst sollte sie auch diesmal nur als Videoprojektion auftreten – neben dem grimmig dreinblickenden Ex-Boxer Mike Tyson. Auf der Bühne sollten derweil als Krieger verkleidete Tänzer umhermarschieren, die goldene Kreuzstandarten tragen. Und Madonna? Wollte in einem Käfig von der Decke schweben, im schwarz-roten Gewand, und das Eröffnungsstück „Iconic“ von ihrem aktuellen Album „Rebel Heart“ singen. Und einen Überraschungsgast soll es auch geben. Es gibt auch der Tournee ihren Namen, die im August in Miami begann und die Sängerin durch 35 Städte führt. In Deutschland stehen nur Köln und Berlin auf dem Plan.
„Diese Frau hat Grenzen verschoben“, schwärmen Madonna-Fans
Und nur wegen dieser beiden Shows sind Marcus, 34, aus Norwegen und Tobias, 33, aus Schweden nach Deutschland gekommen – sie waren schon in Köln, und nach dem Konzert in Berlin geht es weiter nach Stockholm, Herning und Amsterdam.
Eine Show – 180 Mitarbeiter
Vor und hinter den Kulissen der aufwendigen Show sind 180 Menschen am Werk. Die 57-Jährige fährt wie immer mächtig auf – schließlich gilt es einen Ruf als Legende zu verteidigen. Als sie auf der Bühne landet, greift sie sich ebenfalls eine der Standarten – die Queen of Pop ist auf einem Kreuzzug. Sie kämpft für das „Rebel Heart“-Album, das vorab im Netz auftauchte, später teils heftig kritisiert wurde und nun im Zentrum der Konzerte steht. So sollte auch das zweite Stück des Abends „Bitch I’m Madonna“, vom neuen, 13. Studioalbum sein. Nicki Minaj rappt routiniert-cool ihren Part runter – aber nur auf der Videoleinwand.
Heute gibt es ein Zusatzkonzert, ebenfalls in der Mercedes-Benz-Arena, Mercedes-Platz 1, Friedrichshain. Ein paar Tickets gibt es sogar noch, Sitzplatz 86,25 Euro, Stehplatz Innenraum 109,15 Euro. Weitere Infos unter: www.madonna.com