TESTED BY QIEZ

Mein erstes Mal: DIY Makramee

Menschen am Tisch, Frau in der Mitte hält Pflanze in Blumenampel
Voilà, so sieht es aus, wenn du eine Makramee-Blumenampel knüpfst ...
Bisher hatten wir in unserer "Mein erstes Mal"-Reihe trendy Sportarten im Fokus. Diese Woche probieren wir mal was eher Unsportliches, dafür umso Kreativeres aus: Wir waren bei einer PlantNight und haben ein Makramee-Windlicht geknüpft ...

Makramee – was ist das?

Mein Mann so: „Was für einen Kurs machst du?“ Ich: „Wir knüpfen was Schickes aus einem speziellen Garn.“ Er: „Aha. Viel Spaß!“ Den hatten wir tatsächlich! Denn die Knüpftechnik, die aus dem Orient stammt, erlebt gerade ein Revival und erlaubt uns, Blumenampeln, stylische Wandbehänge, Tischdecken, ja sogar Taschen eben mal schnell selbst zu kreieren. Und das mit wirklich geringem Zeitaufwand.

Wo kann ich Makramee in Berlin machen?

Wir haben uns in Sachen Makramee-DIY für einen Workshop der sogenannten PlantNight entschieden. Die in Berlin bereits etablierte ArtNight sagt dir sicher etwas. Adäquat zur Erstellung eines Kunstwerks stehen bei der PlantNight Pflanzen im Mittelpunkt deiner Kreativität. Seit Frühjahr 2019 konzipiert das Start-up, gegründet von Juliane Leupold, in Berlin und Köln Workshops, bei denen Menschen zum Thema „Urban Jungle“ zusammenkommen. Diesmal knüpfen wir ein Makramee-Windlicht – aber auch Makramee-Blumenampeln oder Terrarien stehen auf dem Programm. Unser Place-to-be war das Café Arema in Moabit, das einen separaten Event-Bereich hat und sich somit perfekt für unsere Runde eignete. Kostenpunkt: 39 Euro.
Aber auch beispielsweise MightyDuck in Weißensee, der Shop California Dreaming, der von Neukölln nach Kreuzberg umgezogen ist, und die Berliner Volkshochschulen bieten Kurse an.

Spaßfaktor beim Makramee  

Knüpfen macht mehr Spaß als man vielleicht vorher denkt – und das nicht nur DIY-Tanten, die sich ihre Schals im Winter grundsätzlich immer selbst stricken. Mir hat es vor allem deshalb gefallen, weil das Gehirn so herrlich ausgeschaltet ist. Da geht’s angenehme zwei Stunden nur noch um die trivialen Fragen: Wie war das noch gleich, rechts jetzt oder links? Doppelt oder einfach? Konzentration ist durchaus gefragt! Der Spaßfaktor hängt natürlich stark von der Runde und der Workshop-Leitung ab. Da hatten wir Glück. 4 von 5 Punkten.

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von PlantNight (@plantnightevents) am Jul 10, 2019 um 3:08 PDT

Makramee-Equipment

Im Grunde brauchst du zum Knüpfen von Windlichtern, Wandbehängen, Schmuck & Co. nur das spezielle Garn (online bestellbar, um 10 Euro). In unserem Fall natürlich auch noch das Windlichtglas und Krepp-Klebeband, weil es einfacher ist, wenn das Garn am Tisch klebt.

Hypefaktor beim Knüpfen

Makramee wird aktuell im Monat insgesamt rund 60.000 Mal via Google gesucht, Tendenz steigend. Klar, im Herbst und Winter machen wir das doppelt so gern als schwitzend im Sommer. Neu ist das Ganze natürlich nicht. Die letzte Makramee-Trendwelle in Deutschland gab es laut Wikipedia in den 70er Jahren. Die klassischen Freundschaftsbänder lassen grüßen. Hypefaktor: 3,5 von 5.

Arema, Birkenstr. 30, 10551 Berlin

Telefon 030 50185736

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag - Sonntag 09:00-01:00

Weitere Artikel zum Thema

Freizeit + Wellness | Sport
Mein erstes Mal: Pole Dance
Kreative, trendy oder noch gänzlich unbekannte Sachen einfach mal ausprobieren - das ist die Grundlage […]
Freizeit + Wellness | Beauty
Mein erstes Mal: Wimpern verlängern
In unserer "Mein erstes Mal"-Reihe probieren wir uns munter durch angesagte Sportarten – aber auch […]
Freizeit + Wellness | Sport
Mein erstes Mal: Aerial Hoop
Kreative, trendy oder noch gänzlich unbekannte Sportarten einfach mal ausprobieren - das ist die Grundlage […]