Irgendwie retro – das sind ja die meisten neuen Läden, die derzeit in Neukölln eröffnen. Aber bei California Dreaming dauert es einen Moment bis sich dieses heimelige Gefühl erklärt, das der Laden ausstrahlt. Es sind nicht nur die Möbel, die unverputzten Wände und die Klamotten, die an den Ständern baumeln. Es ist … Makramee! Diese kunstvoll geknüpften Blumenampeln, die hier überall herumhängen und den Charme einer kalifornischen Surfer-Wohnung der 70er-Jahre ausstrahlen. Auch als Wandschmuck sind die handgemachten Knüpfkunstwerke hübsch. Erstaunlich hübsch sogar.
Das weiß Dörte Bundt natürlich schon lange. „Ich habe 2013 mit Makramee angefangen und bin die erste, die es hier in Berlin anbietet. Die Technik habe ich mir größtenteils selber beigebracht“, sagt sie. Aus einem Hobby wurde ein Vollzeit-Job mit eigenem Label, der im gleichnamigen Laden jetzt seinen vorläufigen Höhepunkt findet. Und die Blumenampeln, Wandschmuck und Lampenschirme verkauft sie nicht nur fix und fertig, Dörte leitet auch Workshops, um anderen die ursprünglich orientalische Knüpfkunst beizubringen. Dafür wird ein zweiter kleiner Raum hinter dem Ladenlokal genutzt, in dem wahlweise auch Seminare, Yoga oder Lesungen stattfinden. „Alles, was Spaß macht und schön ist“, beschreibt Dörte Bundt das Konzept von California Dreaming.
Und dazu gehört auch Fashion, sozusagen das zweite Standbein des Stores. Hier kommt Kollegin Floortje Schuurman ins Spiel, die den neuen Neuköllner Laden nutzt, um Vintage-Mode und vor allem ihrem Label Poppy & Elisabeth eine Heimat abseits von Online-Shops zu bieten. Floortje setzt ebenfalls auf eine Handwerkskunst, für die sich im Zuge des DIY-Trends wieder viel mehr Menschen begeistern: Sie häkelt. Und kreiert daraus aufwendige Kleider, Tops und Pullover, mal dezent, mal knallig bunt. „Etwa 40 Stunden brauche ich für einen Pulli“, sagt die gebürtige Niederländerin. Aber auch diese Kunst sei gar nicht so schwer zu erlernen, wenn man erstmal die Grundtechniken verstanden habe. Die vermittelt Floortje ebenfalls in Workshops direkt hier im Laden.
Wer also Lust hat, bei Kaffee und Kuchen mal etwa wirklich Entspannendes zu machen, der sollte sich zu einem Makramee- oder Häkelkurs anmelden. Die Termine werden auf der Homepage und auf Facebook laufend aktualisiert. Die Preise für 3,5 Stunden Makrame-Workshop beginnen bei 75 Euro.
ACHTUNG: DAS ATELIER IST NACH KREUZBERG UMGEZOGEN!