Man sollte auf keinen Fall Keks dazu sagen: In ihrem netten kleinen Geschäft in der Apostel-Paulus-Straße verkauft Laura Leising nämlich Macarons. In der Schweiz ist das ursprünglich aus Frankreich stammende Mandelgebäck auch als Luxemburgerli bekannt. Leising hat es Makrönchen getauft und stellt die runden Mandelbaisers selber her.
Die pastellfarbenen Makröchen bestehen aus zwei Hälften und werden durch eine leichte Cremeschicht zusammengehalten. Die Verkaufsschlager sind Schokolade, Vanille, Pistazie und Himbeere. Insgesamt werden in der Schöneberger Makröchen-Manufaktur zehn verschiedene Sorten verkauft. Je nach Saison wird das bestehende Sortiment um bis zu sechs Varianten ergänzt. Jetzt im Sommer empfiehlt die 32-jährige Inhaberin Johannisbeere, Limette und Veilchen-Kornblume.
Zum ersten Mal gegessen hat die studierte Diplom-Betriebswirtin das Gebäck während eines Frankreichurlaubs. Wieder zurück in Deutschland fand sie nichts Vergleichbares und machte sich selber ans Werk. Schnell kamen erste Bestellungen von Freunden, die für ihre Geburtstage, Hochzeiten und Taufen Makrönchen haben wollten. 2011 schließlich wurde die Manufaktur eröffnet. Inzwischen bestellen Cafés in Berlin wie das Miss Zucker oder das Pakolat, aber auch Feinkostgeschäfte wie Goldhahn & Sampson bei Laura Leising das bunte Naschwerk.
Eins steht fest: Makrönchen sind die Must-Have-Köstlichkeit aus der Hauptstadt!