Sie sind ein hochqualifizierter und mehrfach zertifizierter Meisterbetrieb. Was genau gehört alles zu Ihrem Angebot?
R.B.: „Wir sind ein Fachbetrieb für Wasserschadenbeseitigung und Gebäudetrocknung und technische Trocknung nach Wasserschäden, einschließlich Bautrocknung und Baubeheizung, ausgerüstet mit Messtechnik zur Leckortung bzw. Ursachenfindung. Wir sind damit im Bereich der Wasserschadenbeseitigung als Komplettsanierer für alle Dienstleistungen ein zuverlässiger Ansprechpartner. Außerdem sind wir zertifizierter Fachbetrieb zur Schimmelpilzsanierung, bieten Schimmelpilztests mit Laborauswertung an, sind eingetragener und zertifizierter Gebäudeenergieberater des Handwerks und natürlich auch Meisterbetrieb für Malerarbeiten.“
Der Befall mit Schimmelpilzen in Räumen kann zu erheblichen Gesundheitsschäden führen. Sie haben sich auch darauf spezialisiert. Wie gehen Sie in solchen Fällen vor?
R.B.: „Es erfordert viel Sachkenntnis, Räume und Wohnungen zu untersuchen. Wir haben in allen Bereichen für diese Problematik Schulungen besucht und Prüfungen absolviert, außerdem arbeiten wir nur mit Labors zusammen, die ihre Qualitätssicherung nachweisen können. Werden Schimmelpilze entdeckt, muss zunächst der Ursache nachgegangen werden. Danach muss fachgerecht saniert werden. Dabei reicht es keinesfalls, den Befall oberflächlich zu bekämpfen. Denn auch abgestorbene Mikroorganismen können gefährlich sein.“
Das klingt auch nach einem hohen technischen Einsatz.
R.B.: „Um den Bedürfnissen unserer Kunden gerecht zu werden, arbeiten wir mit einem leistungsstarken Maschinenpark: Dazu gehören modernste Trockentechniken sowie Messverfahren zur Lokalisierung und Ursachenfindung einschließlich Gebäudethermografie mit einer Wärmebildkamera. Bei allem, was wir anbieten, legen wir größten Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit, Termintreue und natürlich ein fundiertes Fachwissen aller Mitarbeiter.“