Durch den Kiez mit dem Meisterkoch

Markus Semmler: Sternefunkeln in Wilmersdorf

In der Restaurantküche in Wilmersdorf setzt Markus Semmler seine Kreationen um.
In der Restaurantküche in Wilmersdorf setzt Markus Semmler seine Kreationen um.
Sächsische Straße – Erst der begehrte Stern, nun ist Markus Semmler sogar "Berliner Meisterkoch". Doch der Karriereweg des ehemaligen Shooting-Stars der Gastro-Szene verlief nicht immer geradewegs nach oben.

Die 2011 eröffnete Anlaufstelle für Semmler-Fans, zu denen auch US-Filmstar Robert de Niro zählt, liegt in der Sächsischen Straße, wenige hundert Meter von Kurfürstendamm und Olivaer Platz entfernt. Für den Chefkoch ist die City West der Standort der Zukunft, auch wenn er nach eigenen Angaben derzeit den Löwenanteil des Umsatzes mit seiner Catering-Firma „Kochkunst & Ereignisse“ macht. Markus Semmler – Das Restaurant setzt auf moderne, kreative Küche mit perfektem Handwerk. „Ich stehe normalerweise jeden Tag hier am Herd“, betont der Küchenchef, der gleichwohl seinem ‚Vize‘ Dennis Heim voll vertraut. „Das Restaurant ist entstanden, weil wir wieder eine Basis haben wollten“, erklärt er und macht auch keinen Hehl aus seiner Zielsetzung: „Attacke! Wir gehen wieder auf Sternchenjagd.“ Mit Erfolg: 2015 zeichnete der Guide Michelin das Restaurant mit dem begehrten Stern aus.

Und nun auch noch das: Eine hochkarätig mit Gastrokritikern besetzte Jury hat Markus Semmler zum Berliner Meisterkoch 2016 gekürt. Jurypräsident Stefan Elfenbein bescheinigt Semmler eine „spektakuläre Entwicklung“. Seine Gerichte erzeugten ein „Aromenfeuerwerk am Gaumen“. Der Ausgezeichnete freut sich: „Ich bin stolz, dass ich mich mit meinem Team in fünf Jahren mit Markus Semmler – Das Restaurant wieder in Berlin nach oben gekocht habe.“

Es verwundert nicht, dass Semmler in großen Kategorien denkt; schließlich legte er in den letzten Jahren des alten Jahrtausends eine kometenhafte Karriere hin. Nach der Grundsteinlegung im Cecilienhof war er im Hotel Vier Jahreszeiten tätig, bekochte von diversen Staatsoberhäuptern bis Prince Charles jede Menge Prominenz. In Erinnerung geblieben ist auch, dass das damalige Berliner It-Girl Ariane Sommer bei Markus Semmler in eine Wanne mit Schokoladensoße stieg. Doch im Jahr 2000 bekam sein Restaurant Mensa unangenehmeren Besuch: Finanzbeamte pfändeten die Einrichtung, auch sein zweites Standbein, das Stil, musste schließen.

Wenn die Sonne mal nicht scheint

Semmler gesteht ein, Fehler gemacht zu haben, sieht sich aber auch als Opfer seines damaligen Geschäftspartners. Die Auswirkungen, wenn ein Prominenter strauchelt, benennt er klar: „Vorher gab es nur Sonnenanbeter um mich rum – als die Sonne weg war, waren die auch weg.“ In den Jahren vor seiner Rückkehr als fester Küchenchef in Berlin führte er seine Firma und pendelte nach Sylt, wo er seit 2007 in der Sturmhaube tätig war. Über seine bisherige Karriere sagt Semmler: „Alles, was ich gemacht habe, habe ich ohne Sponsor im Rücken mit meinen eigenen Händen aufgebaut.“ Und was meint einer, der seit 20 Jahren auf hohem Niveau Essen zubereitet, zum Koch-Boom, der seit einigen Jahren in den Medien herrscht? „Ich finde es super, dass so viel passiert ist“, so Semmler. „Viele Fernsehsendungen brauchen wir nicht, viele sind super.“

Privat hat sich der Koch vor vier Jahren im nahen Güntzelkiez niedergelassen – und frönt auch dort gerne seiner Leidenschaft. „Ich koche sehr oft zu Hause für Freunde. Dann ist Kochen keine Arbeit für mich, sondern Entspannung.“ Wenn Markus Semmler doch mal die Töpfe ruhen lassen und auswärts essen gehen will, zieht es ihn etwa zu seinem Lieblingsitaliener Ponte in der Nähe des Viktoria-Luise-Platzes: „Der kocht hervorragende italienische Küche.“ Genuss ist ihm wichtig, das merkt man Semmler an. Stammgast ist er deshalb auch bei Zigarren Herzog. „Ich trinke meinen Kaffee gerne mit Zigarre“, erklärt er – in dem Ladengeschäft am Ludwigkirchplatz gibt es ein Raucherzimmer.

Ansonsten genießt Markus Semmler seinen Kaffee aber gerne auch auf der eigenen Dachterrasse. Sport treibt er im Aspria in der Karlsruher Straße. Doch wenn er mal länger frei hat, zieht es ihn mit seiner Frau eher raus aus der Stadt. Nicht dass man das falsch versteht: In seinem Kiez fühlt er sich rundum wohl. Mit einer Ausnahme: An die Hinterlassenschaften mancher Vierbeiner mitten auf dem Gehweg möchte er sich nicht gewöhnen. „Ich bin selber Hundebesitzer“, so Semmler, „aber das geht mir gewaltig auf den Keks.“

Weitere Informationen zu Markus Semmlers Restaurant findet ihr auf der Homepage.

Markus Semmler - Das Restaurant, Sächsische Straße 7, 10707 Berlin

Telefon 030 89068290
Fax 030 890682922

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Mittwoch bis Samstag ab 17:00 Uhr

In Semmlers Restaurant kommen klassische Gerichte auf den Teller, raffiniert interpretiert und angerichtet.

In Semmlers Restaurant kommen klassische Gerichte auf den Teller, raffiniert interpretiert und angerichtet.

Weitere Artikel zum Thema

Restaurants
Sternekoch macht dicht
Gendarmenmarkt – Nun ist es raus: Kolja Kleeberg schließt nach 20 Jahren sein Restaurant Vau […]
Shopping + Mode
Heidi in der Hauptstadt
Der Güntzelkiez in Wilmersdorf hat einen neuen Lieblingsladen: Mit dem gerade eröffneten "Chuchi Chäschtli" zieht […]
Wohnen + Leben
Die Bundesallee in Wilmersdorf
Wilmersdorf, Friedenau - Auf einer Länge von knapp drei Kilometern zieht sich die Bundesallee vom […]
Wohnen + Leben
Mehr Grün und weniger Hundehaufen
Seit Monaten setzen sich Anwohner rund um die Güntzelstraße für einen schöneren Kiez ein - […]