„Evidence“, zu Deutsch „Beweis“, hat der weltweit berühmte Künstler seine Ausstellung genannt. Entworfen hat Weiwei sie in seinem Studio am dörflichen Stadtrand von Peking. Wie es seine Fans bereits gewohnt sind, dürfen sie sich auch diesmal auf historische, politische und oft ironische Anspielungen in seinen Kunstwerken freuen.
Zu den Highlights der Ausstellung zählt das Werk „Stools“. Dafür werden im Lichthof des Gropiusbaus 6.000 hölzerne Stühle, wie sie auf dem Land seit der Ming-Zeit schon seit hunderten von Jahren verwendet werden, aufgebaut. Diese Stühle, so Ai Weiwei, seien Ausdruck einer Jahrhundert alten Ästhetik des ländlichen China.
Der Ausnahmekünstler wird wohl eher nicht bei der Eröffnung anwesend sein; ins Ausland darf er wegen seiner staatskritischen Haltung nicht reisen.
Die Ausstellung ist vom 3. April bis 7. Juli 2014 geöffnet, Mittwoch bis Montag von 10 bis 19 Uhr, ab 20. Mai täglich von 10 bis 20 Uhr, Eintritt: 11 Euro. Mehr Infos gibt’s hier.