Neuer Tee-Shop

Mach mal Matcha!

Die Matcha-Marke "Teelirium" ist eine Eigenkreation von Matchashop-Besitzer Florian Rosch.
Die Matcha-Marke "Teelirium" ist eine Eigenkreation von Matchashop-Besitzer Florian Rosch. Zur Foto-Galerie
Kollwitzkiez – Ob Green Smoothies, Asian Fusion Food oder deftige Germknödel, die Anwohner Prenzlauer Bergs sind dafür bekannt, stets den neuesten Trends hinterher zu jagen. Natürlich darf da das Phänomen Matcha-Tee nicht fehlen. In der Belforter Straße gibt es deshalb seit gut einem halben Jahr einen Laden, der alles rund um das giftgrüne Elixier anbietet.

„Matcha-Tee gibt es mittlerweile in sehr vielen Bio- und Teegeschäften. Bei den meisten Produkten handelt es sich allerdings um Imitate, die mit dem original japanischen Matcha nichts zu tun haben“, erklärt der Inhaber des „Matchashops“ Florian Rosch. Bereits vor zehn Jahren lernte er das jadegrüne Teepulver kennen und war sofort begeistert. Zunächst verkaufte er das Getränk in seiner damaligen Tee-Lounge in Frankfurt. Es folgte der Aufbau eines Onlineshops und 2014 zog es ihn schließlich in die Hauptstadt. Prenzlauer Berg war dabei eine logische Wahl für Berlins erstes Matcha-Fachgeschäft. Die meisten Online-Käufer kamen von hier.

Matchashop (c) promo

Mineralstoffe und Vitamine in Pulverform

„Guter Matcha ist immer aus Japan“, kommt Rosch noch einmal auf die Qualität seiner Tees zu sprechen, die er direkt aus Japan bzw. von europäischen Zwischenhändlern bezieht. Das lege vor allem am Anbau und der aufwändigen Herstellung. Eine geschlagene Stunde in einer besonderen Granitmühle bräuchte es nämlich, um nur 30 Gramm des grünen Goldes herzustellen. Dafür enthalte Matcha (Japanisch für „gemahlener Tee“) dann aber wesentlich mehr Inhaltsstoffe als übliche Schwarz- und Grüntees, so der Unternehmer. „Man muss sich vorstellen, wir würden Brokkoli kochen, um das Gemüse selbst am Ende wegzuschmeißen und nur den Sud davon zu trinken. So machen wir das normalerweise mit Tee. Beim Matcha ist das anders. Da bleiben Antioxidantien, Aminosäuren und Koffein sowie ein außergewöhnlich hoher Anteil an Mineralstoffen und Vitaminen in Pulverform erhalten.“

Neben unterschiedlichen Matcha-Teesorten, mit denen man Zuhause Green Chai Latte, Matcha Cappuccino oder grüne Smoothies zubereiten kann, bietet Rosch in seinem Shop auch Matcha-Bücher, Schalen, Bambusbesen und Schokolade an. „Die Matcha-Schokolade ist wie Pistazieneis in Schokoform“, erzählt Rosch. Die Grundlage dafür sei weiße Schokolade, durch die das kräftige Grün des Matcha-Pulvers so richtig zur Geltung käme. Auf die Nachfrage, ob das dann nicht bitter wäre, antwortet der Kenner: „Originaler Matcha-Tee ist gar nicht bitter. Wir hatten schon den ein oder anderen skeptischen Kunden, der dann bei der Verkostung bei uns im Laden positiv überrascht war!“

Wer mehr über die mehr als 800 Jahre alte Tradition des Matcha erfahren möchte, findet zahlreiche Infos zu Ursprung, Zubereitung und Verkostung auf www.matcha.de. Darüber hinaus enthält die Webseite die gesundheitsfördernden Eigenschaften des Matcha und Rezeptideen für den Alltag. 

Foto Galerie

Matchashop, Kollwitzstraße 52, 10405 Berlin

Telefon 030 65774968

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Dienstag bis Freitag von 11.00 bis 19.00 Uhr
Samstag von 11.00 bis 18.00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Cafés
Die neue alte Tee-Oase
Die Tadshikische Teestube wurde nach einer halbjährigen Pause im November wieder eröffnet – an einem […]
Essen + Trinken | Food
Spitzen-Tee to go
City West - Die Tee-Kreationen der TeaTales-Gründer Nina Schröder und Philip zu Löwenstein tragen so […]
Food | Shopping + Mode | Essen + Trinken
Tee als Lebenselixier
Paul-Lincke-Ufer - Manu Kumar ist Inhaber der ManuTeeFaktur. Seit Juli 2012 schnibbelt er Kräuter, trocknet […]
Essen + Trinken | Cafés | Frühstück + Brunch
Top 10: Frühstück und Brunch in Mitte
Mitte gehört ganz klar zu Berlins Café-Spitzenreitern. Um die Auswahl etwas zu erleichtern, haben wir […]
Cafés | Essen + Trinken
Top 10: Eisdielen in Berlin
Heiß auf Eis? Wir von QIEZ berichten dir gerne, wo die beste Erfrischung des Sommers […]