Die ersten Minuten der ersten Folge der Thriller-Serie You Are Wanted sind Spannung pur. Schnelle Schnitte und eine Wohnung irgendwo in der Platte. Der Look der Serie: Dunkel und High-End. Ein Mann kommt schwitzend und sich immer wieder umsehend in seine Wohnung. Dort stehen viele Computer, die er versucht schnell zu vernichten, bevor seine Tür eingetreten wird. Man sieht ihn nur noch in Flammen aufgehen… Nächster Hingucker ist dann definitiv das dunkle Berlin. Eine Hackergruppe bekennt sich und dreht der Stadt für einen Abend komplett den Saft ab.
Erst jetzt beginnt die Geschichte der Hauptfigur Lukas Franke (Matthias Schweighöfer). Der erfolgreiche Geschäftsmann ist 36 Jahre alt und ein Vorzeige-Familienvater. Eines Tages bekommt er auf seinen Firmen-PC eine Aufnahme seines sechsjährigen Sohnes geschickt, eine Frau namens Julia schickt Nacktbilder an seine Frau Hanna (Alexandra Maria Lara) und behauptet die Nacht mit Lukas verbracht zu haben. Zu allem Überdruss ist auch noch die Kripo hinter ihm her.
Matthias Schweighöfer ist in der Amazon Prime-Serie Hauptdarsteller, Produzent und Regisseur. In der Dreier-Rolle hat er sich bereits mehrere Male bewährt und auch hier überzeugt er. Dafür braucht er noch nicht mal seinen Charme und Witz, sondern kann mit Hilflosigkeit und Ernsthaftigkeit als Hacker-Opfer punkten. Dabei setzt er auf eine altbewährte Formel: Viele bekannte Gesichter schaffen Sicherheit. So sind auch Karoline Herfurth und Tom Beck mit am Start.
Mr. Robot als Vorbild deutlich erkennbar
Ebenso ein Pluspunkt von You Are Wanted ist der Spannungsaufbau. Viel weiß man nicht von den Figuren und auch das Beziehungsgeflecht zwischen ihnen verbleibt selbst nach der zweiten Folge im Dunkeln. Das macht Lust auf mehr. Auch wird gut darauf hin gearbeitet, warum gerade Lukas von dem Hacker ausgewählt wird? Hier aber gleich der Kritikpunkt nachgeschoben: Der Stoff ist wenig innovativ. Es gibt nämlich deutliche Parallelen zum US-Vorbild Mr. Robot und die wirken etwas gezwungen. Warum muss beispielsweise das Thema psychische Störung reingeklatscht werden, für das sich noch nicht mal genug Zeit gelassen wird, um es anständig zu etablieren?
Wiederum richtig gut sind die Stilmittel, die verwendet werden. Es gibt eine tolle Bildkomposition, wenn Lukas Franke im Verhör mit der Polizei sitzt und nur aus dem Off zu hören ist. Auch wird die Szene als Flash Forward (Voraussicht) genutzt – was eher selten in Filmen passiert – aber den Zuschauer durchaus fesseln kann, da er nicht weiß, wann das Gesehene genau passiert. Die Mehrinformation ist in der Serie gut platziert, denn Lucas hat hier aufgeschürfte Hände und eine Wunde im Gesicht, die Zuschauer kennen ihn aber nur geschniegelt.
Neben Matthias Schweighöfer macht Catrin Striebeck als Kriminalrätin beim LKA ihren Job richtig gut. Die Dauerkettenraucherin hat förmlich den Coolness-Faktor à la True Detectives im Blut. Kein Wunder also, das der beste Satz auch von ihr stammt: „Ich bin dem Asthma immer eine Schachtel Zigaretten voraus!“
Nochmal zurück zum Stoff: Überwachung, Manipulation von Bildern und Videomaterial sowie der Wunsch nach Sicherheit sind aktuelle Themen und durchaus eine Geschichte wert. Neben Mr. Robot ist bei You Are Wanted allerdings sogar das Teaser-Plakat deutlich abgeguckt vom Film Source Code mit Jake Gyllenhaal. Wieso werden aber selbst solche Parallelen zu Vorbildern aus den USA initiiert, wenn der Vergleich doch meistens zugunsten der Staaten ausgeht? Schließlich hat in den USA mit Twin Peaks von David Lynch 1990 eine goldene Ära begonnen, die bis heute andauert. Bestes Beispiel ist die viel umjubelte Serie Atlanta aus dem Jahr 2016 von Donald Glover. Diese zeigt die alttäglichen Nöte von Afroamerikanern jenseits von Klischees.
Fazit: Deutsche Serien können Highlights sein, wie zum Beispiel Der Tatortreiniger und die neue Serie hat definitiv hohe Ambitionen: „Mit You Are Wanted zeigen Matthias Schweighöfer und sein Team auf Amazon Prime Video, wie Unterhaltung ‚Made in Germany‘ aussehen kann“, so Christoph Schneider, Geschäftsführer von Amazon Video Deutschland. Tatsächlich waren wir gespannt, haben mit Lukas mitgefiebert und fragen uns wo das wohl noch so hinführt. Wie viel internationaler Serien-Kracher in You Are Wanted steckt? Das wird letztlich nur die komplette erste Staffel zeigen können.
Wenn du Lust bekommen hast dich selber von der Qualität von You are wanted überzeugen zu lassen, dann kannst du ab dem 17. März die erste Staffel mit sechs Folgen bei Amazon Prime Video sehen. Die Serie wird in Deutschland, Östereich, der Schweiz sowie in mehr als 200 weiteren Ländern zu sehen sein.