Das Berliner Start-up Mealsaver möchte eine nachhaltige und umweltfreundliche Verwendung für Lebensmittel finden, bevor sie im Abfall landen. Dazu gibt es eine App, die man schnell, einfach und kostenlos aufs Handy herunterladen kann. Je nachdem, wo man sich befindet, zeigt Mealsaver Angebote von Restaurants, Bäckereien und Cafés an, die Lebensmittel abzugeben haben – natürlich in deiner Nähe! Wenn du etwas von der Liste gebrauchen kannst, bestellst und zahlst du direkt über die App, ohne Bargeld. Die Portionen kosten zwischen 2 und 4 Euro und man kann sie zu einer bestimmten Zeit abends abholen. Wann genau, bestimmt jedes Lokal; die Uhrzeiten sind natürlich der App zu entnehmen.
Ob thailändische, griechische oder französische Küche: Es ist für jeden etwas dabei, der mitmachen, mitessen und die Lebensmittelverschwendung verhindern will. Bisher erklärten sich rund 100 Bäckereien und Cafés in Berlin bereit, bei Mealsaver mitzumachen. Mittlerweile haben sich mehrere Restaurants angeschlossen, weil sie sich zu der Idee des Start-ups bekennen und selbst keine Tonnen voller Essen wegschmeißen wollen, nur weil es unschön aussieht.
Die Bestellung holt man in Bio-Verpackungen ab, die abbaubar und kostenlos sind. Das sympathische und junge Team, das das Projekt auf die Beine stellte, hat scheinbar an alles gedacht. Geschäftsführerin Mai Olesen, gebürtige Dänin, sieht Mealsaver als eine Chance, Menschen und Unternehmen für das Thema Verschwendung zu sensibilisieren: „Wir haben uns überlegt: Warum nicht dort ansetzen, wo es so einfach ist, etwas Gutes für die Umwelt zu tun und den Einzelnen zu motivieren, sein Verhalten zu verändern.“ Als Eröffnungsaktion sind Mealsaver-Bestellungen bis Sonntag sogar völlig kostenlos!
Weitere Informationen bekommst du auf der Webseite von Mealsaver.