Was gucke ich heute? Diese Frage ist mit den Jahren viel komplexer geworden. Schließlich reicht es oft nicht mehr, die Fernseh-Zeitschrift zur Hand zu nehmen – viele Zuschauer wollen ihre Filme und Serien nach eigenen Vorlieben wählen. Damit gerät das klassische Fernsehen schnell auf das Abstellgleis. Dabei gibt es tolle Inhalte in den Mediatheken von ARTE, ZDF und Co. die Anne Krüger (29) und Laura Pohl (30) für Mediasteak suchen. Prämisse, es muss legal und kostenlos sein. Aber wegen dem Netflix-Hype geben die Mädels auch dafür Tipps.
Auf ihrem Blog gehen sie getreu dem Motto „nur die Filetstücke, bitte“ vor. Dabei wählen sie Inhalte aus unterschiedlichen Rubriken, wie Gesellschaft, Kultur, Politik, Urban oder Wirtschaft aus, denen du dich bedienen kannst. Auch die Genres sind vielseitig: Du findest spannende Thriller, Dokus, Filmklassiker und vieles mehr. Unter „Fast Food“ sammeln die beiden Berlinerinnen Videoinhalte, die die 15-Minuten-Grenze selten sprengen. „Das kommt bei unseren Usern total gut an“, sagt Anne. Was Kleines für zwischendurch also. Aber wie bestimmen die beiden, was zartes Filet oder Schuhsohle ist?
„Wir sind extrem subjektiv bei der Auswahl. Wir werden oft gefragt, warum wir glauben, das Nonplusultra zu sein. Das sind wir nicht. Wer aber die Videos gut findet, der kommt einfach wieder“, erzählt Anne. Laura ist ein großer Fan von Tierdokus und satirischen Formaten. Anne befasst sich gerne mit Filmen und den Themen Kunst und Kultur. YouTube-Stars, die ihren Alltag dokumentieren, sind hingegen nicht nach dem Geschmack der beiden.
Der Start von Mediasteak
Angefangen hat alles, als die beiden noch die Uni-Bank gedrückt haben. Anne hat damals die einzelnen Links noch an ihre Kommilitonen geschickt, um sie von der Qualität der TV-Mediatheken zu überzeugen. Irgendwann wurde alles größer und die Links wurden auf einem Blog einer breiteren Masse zugänglich. Als sich dann die Kulturwissenschaftlerin Laura in ihrer Bachelor-Arbeit mit dem Blog beschäftigte, beteiligte sich ihre Universität finanziell und aus dem Blog wurde eine Webseite.
Die neuen Entdeckungen und Empfehlungen von Mediasteak zu Filmen, Serien oder Dokus über oder in Berlin, bekommt ihr nun auch auf QIEZ zu lesen. Oder ihr schaut schon einmal auf ihrem Blog und auf der Facebook-Seite vorbei.