Rückblick und Ausblick

Rekordjahr für die Gärten der Welt

Parkmanagerin Beate Reuber (l.) und Kulturbotschafterin Ursula Karven stellen die neue Botschafterkampagne der Gärten der Welt vor.
Parkmanagerin Beate Reuber (l.) und Kulturbotschafterin Ursula Karven stellen die neue Botschafterkampagne der Gärten der Welt vor.
Marzahn-Mitte / Friedrichstadt – Im Vorfeld der Internationalen Gartenausstellung hatte die Parkanlage in Marzahn-Hellersdorf 2014 so viele Besucher zu verzeichnen wie nie zuvor. Für dieses Jahr kündigten die Macher ein Jubiläum sowie zwölf Gartenfeste an und informierten über den Fortgang der Bauarbeiten.

Ob das schon der IGA-Boom ist? Drei Jahre vor Beginn der großen Schau der Landschaftsgärtner kamen 2014 mehr als 800.000 Gäste in die Gärten der Welt – ein Besucherrekord. Erfreut zeigte sich Parkmanagerin Beate Reuber von der Grün Berlin GmbH bei der Auftaktpressekonferenz 2015 auch von den Zahlen der Gartenfeste. Am erfolgreichsten war das Kirschblütenfest mit knapp 23.000 Besuchern – womit laut Reuber auf den Flächen des Chinesischen, Koreanischen und Japanischen Gartens fast die Kapazitätsgrenze erreicht war. Auch die Berliner Highland Games wollten rund 19.000 Menschen sehen – bei dem sportlichen Spektakel treten die Teilnehmer in Kilts zu traditionellen schottischen Spielen an. Auf Platz 3 landete das chinesische Mondfest mit 14.300 Besuchern.

Kein Wunder, dass die Betreiber ihr Programm auch 2015 fortsetzen und erweitern wollen. Alle Gartenfeste bleiben erhalten. Das Kirschblütenfest wird in diesem Jahr am 12. April, die Highland Games am 25./26. Juli und das Mondfest mit Feuerwerk am 19. September stattfinden. Beim Lotuslaternenfest im Koreanischen Garten am 9. Mai können sich kleine Gäste am Laternenbasteln versuchen. Zu den Neuerungen gehört in diesem Jahr die „Lesereise mit Saitenblicken“ am 14. Juni, ein literarisch-musikalisches Event im Chinesischen, Koreanischen und Orientalischen Garten.

Botschafter gesucht

Am 9. August steht sogar ein Jubiläum an: Der beliebte Orientalische Garten mit seinen Wasserspielen, bunten Fliesen und Pflanzen feiert zehnjähriges. Dessen Architekt Kamel Louafi berichtete von der Planungs- und Bauphase, als ein Labor zur Behandlung der für kältere Gefilde ungeeigneten Materialien gefunden und 2,5 Millionen Steine zusammengebaut werden mussten. Im Vorfeld des Jubiläums starten die Gärten der Welt eine Botschafterkampagne: Freunde des Orientalischen Gartens können bei Facebook oder per E-Mail erklären, wieso sie den Ort mögen und im Idealfall zum Plakatmotiv werden sowie Preise gewinnen. Die Kulturbotschafterin der Gärten, Schauspielerin Ursula Karven, machte bereits ihren eigenen Vorschlag: „Ich bin Botschafterin des Orientalischen Gartens … weil er als Sinnbild für Frieden meine Sinne beflügelt.“

Karven berichtete QIEZ.de vom Highlight ihrer Tätigkeit 2014, dem Besuch beim Open-Air-Konzert Viva la Musica: „Es war wunderschön, eine laue Sommernacht und es gab ein unfassbar schönes Feuerwerk.“ Wegen Dreharbeiten war es die einzige Veranstaltung, die sie im Vorjahr besuchen konnte – für 2015 hat sie sich vorgenommen, mehr zu schaffen, zumindest das Mond- und das Klang-Farben-Fest (28.6.).

Englischer Garten bald fertig, Seilbahnbau erst ab 2016

Grün Berlin- und IGA-Geschäftsführer Christoph Schmidt gab bei der Pressekonferenz beim Nah- und Mittelost-Verein in Mitte auch ein Update zu den Baumaßnahmen für die Gartenausstellung. In diesem Jahr wird unter anderem mit den Erweiterungen um die italienischen Renaissancegärten begonnen. Es entstehen Wassergärten und internationale Gartenkabinette, für die man die „besten Landschaftsarchitekten der Welt“ gesucht habe. Weit fortgeschritten sind die Arbeiten am neuen Englischen Garten. Sie sollen noch 2015 beendet werden – dennoch wird der Parkbereich erst 2017 eröffnet. Schmidt begründete dies mit den dortigen Pflanzungen, die noch ihre Zeit bräuchten.

Der Bau der Seilbahn, der vom Südtiroler Unternehmen Leitner geplant und durchgeführt wird, steht noch nicht unmittelbar an. Nach Schmidts Angaben läuft das Planfeststellungsverfahren noch; der Beschluss werde im Lauf des Jahres und der Baubeginn 2016 erwartet.

Weitere Informationen unter anderem zu den Teilnahmebedingungen für die Botschafterkampagne findet ihr auf der Webseite der Gärten der Welt.

Gärten der Welt, Eisenacher Str. 99, 12685 Berlin

Telefon 030 700906720

Webseite öffnen


täglich ab 09:00 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit

Weitere Artikel zum Thema