Skatepark Köpenick

Union kickt den Mellowpark nicht raus

Höhenflug für den Mellowpark: Der Mietvertrag ist gesichert, das nächste "Highway to Hill" BMX-Festival kann kommen.
Höhenflug für den Mellowpark: Der Mietvertrag ist gesichert, das nächste "Highway to Hill" BMX-Festival kann kommen. Zur Foto-Galerie
Oberschöneweide - Der Mellowpark ist gerettet. Immobilien-Haie und der 1. FC Union Berlin können sich darüber aber nicht freuen. Was gefällt den Köpenicker Kickern nicht am Bleiberecht für die Skater?

Schlechte Stimmung trübt die Köpenicker Kult-Romantik. Der 1. FC Union Berlin und der Mellowpark gehören in den Bezirk wie die Wuhle und der Müggelsee. Trotzdem wollte der eine dem anderen das Hausrecht streitig machen: Die Vereinsführung des Köpenicker Zweitligisten war lange scharf auf das Skaterpark-Gelände. Aber jetzt hat der Bezirk den Nutzungsvertrag vom Mellowpark bis zum Jahr 2035 verlängert. Unions Vereinspräsident Dirk Zingler erträumte sich dort das Nachwuchsleistungszentrum für die Unioner.

Union braucht Platz für den Nachwuchs

Vereinspräsident Dirk Zingler ist enttäuscht. ©dpa
Seit Jahren wird vergeblich nach einem Gelände für den Fußballnachwuchs gesucht. Warum der Verein es dringend braucht, ist schnell erklärt: „Da er den in Zukunft immer stärker werdenden Kapitalwettstreit im Profifußball nicht mitgehen kann und will, ist eine erfolgreiche Nachwuchsförderung wesentlicher Bestandteil unserer Vereinsstrategie“, schrieb Zingler in einem öffentlichen Brief an Köpenicks Bezirksbürgermeister Oliver Igel. Bisher sind die Spiel- und Trainingsstätten der Rot-Weißen im Bezirk verteilt. Schon vor fünf Jahren hat der Bezirk dem Verein versprochen, bei der Suche nach einem Standort für das Sportzentrum zu helfen. Jetzt könnten dafür Flächen in der Wuhlheide geschaffen werden.

Aber auch der Mellowpark ist wichtig für die Jugend. Es gibt ihn seit 2001, den dahinterstehenden Jugendhilfe-Verein all eins e.V. seit 1994. Mitsamt seiner Flächen fürs Bolzen, Basketball- und Beachvolleyballspielen stand der Skate- und Freizeitpark schon einmal vor dem Aus: Nach der Kündigung eines Mietvertrages suchte er lange eine neue Heimat. Der jetzige Mellowpark wurde 2012 offiziell eröffnet. Er ist ein Treffpunkt im Bezirk, auch viele Union-Fans wollen ihn halten. Im vergangenen Jahr fanden auf dem Gelände neben Jugendfreizeit und Sportveranstaltungen erstmals auch ein Weihnachtsmarkt und eine Sommeroper statt.

1:0 für den Mellowpark

Diese Bedeutung hat auch der Bezirk erkannt. Im Dezember 2015 wurde der Mietvertrag des Mellowparks von den Bezirkspolitikern im Eilverfahren bis 2019 gesichert. Erst jetzt, ein halbes Jahr später, wurde das auch vertraglich festgemacht – und das sogar für die kommenden 20 Jahre.

Die Standortsuche des 1. FC Union Berlin geht also weiter. Das Revierderby hat der Mellowpark gewonnen. Und sich damit auch gegen Immobilienmakler behauptet, die gerade scharf auf Wasser-Grundstücke in Köpenick sind.

Foto Galerie

Mellowpark, An der Wuhlheide 256, 12555 Berlin

Telefon 030 61795270
Fax 030 61795272

Webseite öffnen
E-Mail schreiben


Montag bis Freitag von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Samstag und Sonntag von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr
in den Ferien: Montag bis Sonntag von 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr

Weitere Artikel zum Thema

Durch den Kiez | Wohnen + Leben
Köpenicks coolster Kinderbuchautor
Spindlersfeld - Er macht sich die Welt, wie sie ihm gefällt. Kai Lüftner ist Köpenicks […]
Party
Neuer Club in Oberschöneweide
Oberschöneweide - Auf in die "Weyde" – nach Oberschöneweide. Bekannte Szenemacher bauen hier eine Kulturstätte […]
Freizeit + Wellness
Wie du beim Spreepark mitreden kannst
Plänterwald - Der Spreepark öffnet am 1. Juli wieder seine Pforten. Außerdem wird darüber geredet, […]
Freizeit + Wellness | Sport
Top 10: Eisbahnen in Berlin
Ob du leidenschaftlich gern Pirouetten drehst oder gerade so um die Kurve laufen kannst: Jetzt […]