Nachhaltig leben

Top 5: Nachhaltige Produkte für deine Tage

Eine Frau mit Strohhut und rotem Kleid.
Unbeschwert durch die rote Welle - mit diesen nachhaltigen Menstruationsprodukten.
Zwischen 14 bis 17.000 Menstruationsprodukte verbraucht frau in ihrem Leben, die in Deutschland auch noch mit Luxussteuersatz verkauft werden. Ziemlich unfair und ziemlich viel Müll. Wir stellen umweltfreundliche Alternativen wie Ooshi Menstruationspanties oder Bio-Tampons vor, über die sich die Umwelt und dein Uterus freuen.

Menstruationstasse

Quietschbunt und rund: Was aussieht wie eine Glocke aus Silikon, ist in Wahrheit eine kleine Revolution! Menstruationstassen gibt es inzwischen von vielen Anbietern in unterschiedlichen Farben, Formen und Größen – schließlich ist jedes Becken anders. Um deine perfekte Tasse zu finden, gibt es auf vielen Websites Beratungstexte und Anleitungen.
Menstruationscups von Lunette, RubyCup, Mooncup oder OrganiCup kosten zwar zwischen 20 und 30 Euro, halten aber mehrere Jahre. Außerdem sind sie viel hygenischer und praktischer als Tampons, die du alle paar Stunden wechseln musst, um Infektionen zu vermeiden. Sogar Drogerien bieten inzwischen Menstruationstassen an. Solltest du anfangs unsicher sein, ob nicht doch was ausläuft, kannst du als Backup noch eine (waschbare) Slipeinlage oder Periodenunterwäsche dazu tragen.

Periodenunterwäsche

Die Amerikaner waren wieder mal Vorreiter: Dort gibt es saugfähige Menstruationshöschen schon seit Jahren. Lange mussten die Deutschen auf ein eigenes Produkt ohne teuren Versand warten, doch hier ist es: Ooshi! Die speziell verstärkten Baumwollhöschen aus Merinowolle aus Dänemark sind praktikabel, bequem und waschbar.
Am Anfang ist das Gefühl etwas befremdlich, dass da alles frei fließen kann. Man erschreckt sich beim Tragen der Ooshis das eine oder andere Mal, bevor einem einfällt, dass mit Spezialunterwäsche nichts passieren kann. Ooshis gibt es in verschiedenen Farben, Ausführungen und Stärken – einige sogar hübsch mit Spitze verziert. Und entgegen vieler Befürchtungen: Da bleibt alles trocken und dank bakterienhemmendem Membransystem auch geruchsneutral. Ein Ooshi-Slip kostet zwar 37 bis 45 Euro, kann aber einige Jahre getragen werden. Eine echt nachhaltige und bequeme Alternative zu herkömmlichen Binden!

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Periodenunterwäsche aus Berlin (@ooshi.period.underwear) am Jun 13, 2019 um 11:20 PDT

Menstruationsschwamm

Wir geben zu, den Menstruationsschwamm haben wir noch nicht getestet. Menstruationsschwämmchen eignen sich aber wohl sehr gut für eine leichte Regel und haben den Vorteil, dass sie wiederverwendet – und auswaschbar sind. Man verwendet sie im Prinzip wie einen Tampon, durch die Beschaffenheit des Schwamms lässt sich aber das Austrocknen der Schleimhäute vermeiden. Es gibt sie u.a. bei Kulmine oder im Shop von Blumenkinder. Die Kosten belaufen sich aber 4 bis 5 Euro.

Öko-Tampons

Wer trotz toller Bio-Alternativen immer noch kein Fan von Slipeinlagen ist, sollte sich mal auf dem Tampon-Markt umgucken, denn es hat sich einiges getan! Inzwischen wissen wir ja, dass Tampons gar nicht mal so ungefährlich sind – sie enthalten einige bedenkliche Stoffe und können in sehr seltenen Fällen sogar einen gefährlichen toxischen Schock mit Kreislauf- und Organversagen auslösen. Deshalb gibt es glücklicherweise jetzt Öko-Tampons mit Biobaumwolle, die gleich effektiv, aber eben auch völlig unbedenklich und gar nicht mal viel teurer sind (circa 5 Euro für 32 Stück)! Anbieter sind beispielsweise JUNO & meNatracareYoni oder Mylily. Wer es noch nachhaltiger will, kann sogar waschbare Softtampons von Imse Vimse kaufen (23 Euro für acht Stück).

 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von MYLILY | #DeineTageDeineRegeln (@mylilyorganic) am Jun 23, 2019 um 9:00 PDT

Waschbare Slipeinlagen

Wer als menstruierender Mensch Müll und Plastik sparen will, fängt am besten bei seiner Periode an. Waschbare Binden gibt es von Ella’s House, Kulmine oder mylily. Die Slipeinlagen kosten je nach Stärke und Marke zwischen 20 und 30 Euro und kommen schlicht in schwarz oder mit süßen Mustern daher.

Weitere Artikel zum Thema

Mode | Shopping + Mode
Top 10: Nachhaltige Mode in Berlin
Immer mehr Berliner Labels setzen auf Nachhaltigkeit – natürlich mit dem hauptstädtischen Coolness-Faktor. Ob Kinderbekleidung, […]