Inzwischen sind sie nicht mehr auf dem Trainings-, sondern auf dem Golfplatz zu finden: Fünf Olympiamedaillengewinner waren am gestrigen Montag unter den rund 120 Teilnehmern, die auf dem Golfplatz Wannsee für einen guten Zweck aufschlugen. Bei Zehnkämpfer Christian Schenk sind die Erinnerungen an die Tage vor seinem Olympiastart noch gut im Gedächtnis. 1988 ging er in Seoul an den Start. Um erfolgreich an den Spielen teilzunehmen, rät er zum Verzicht auf Kohlenhydrate und empfiehlt stattdessen den Film „Stunde der Sieger“ für den Kopf. „Vor dem Start ist man gespannt wie ein Bogen, erst mit dem ersten Wettkampftag wird man gelassener“, erinnert sich der 47-Jährige.
Fitness ist wichtig, die Psyche entscheidend
Heute ist Golf sein Sport – Zehnkampf verfolgt er höchstens noch als Zuschauer. Biathlet Ricco Groß ist hingegen bei seiner Sportart geblieben – wenn auch ’nur‘ noch am Rand der Piste. Der vierfache Olympiamedaillen-Gewinner trainiert die deutsche Frauennationalmannschaft. Körperliche Fitness sei zwar die Grundvoraussetzung für eine Medaille, doch entscheiden tue die Psyche, erklärt Groß. „Sie kann hemmen oder zur Medaille beflügeln“. Zur Beruhigung trug der 41-jährige beim Wettbewerb früher immer einen Talisman mit sich: ein Kuscheltier seiner Kinder.
Diskuswerfer Lars Riedel, Straßenradfahrer Olaf Ludwig und Speerwerfer Klaus Wolfermann haben sich auf dem Weg zum nächsten Loch die schönsten Anekdoten von Olympia erzählt. Auch der frühere Fußballprofi Marko Rehmer war unter den Teilnehmern der Mercedes Golf Trophy. Siegen stand für keinen der Sportler im Vordergrund. „Es ist eher ein Familientreffen“, sagt Klaus Wolfermann, Vorsitzender der Vereinigung der deutschen Medaillengewinner. „In ein paar Wochen wird es Nachwuchs in der Olympiafamilie geben“, ist er sich sicher und macht sich mit seinem Caddy auf den Weg zum nächsten Abschlag.
Die Einladung zum Turnier kam von Walter Müller, Direktor der Mercedes Benz-Niederlassung in Berlin. Der Spendenerlös von mehr als 100.000 Euro kommt der Laureus Sport for Good Foundation zugute. In Berlin soll mit deren Mitteln ein Klettergarten errichtet werden.