Diese Krimi-Serie ist etwas für Hartgesottene. Professor Michael Tsokos, Rechtsmediziner und Bestseller-Autor, führt uns durch seine bizarrsten Fälle. Und das so hautnah, als wären wir am Sektionstisch dabei, wenn er sein Skalpell ansetzt, um die Organe freizulegen. Aber keine Sorge: Der Spezialist mit tadellosem Ruf wird nicht zum Leichenfledderer. Die Produktionsfirma Spin TV setzt eine neue Animationstechnik ein, wodurch Tsokos uns mit Hilfe von Hologrammen auf Spurensuche am und im Körper der Toten mitnehmen kann.
Bizarre Morde
Die Fälle und Tsokos Vorgehen sind atemberaubend. Erinnerst du dich an den Puzzle-Mord 2011, bei dem die zerstückelten Leichenteile eines Tätowierers in ganz Berlin verteilt aufgefunden wurden? Oder hast du von dem Toten in Friedrichshain gehört, dessen Körper so zertrümmert war, als sei er von einem Hochhaus gesprungen? Aber kein passendes Gebäude war in der Nähe… Jede einzelne der vier Episoden bietet genug Stoff für einen Horror-Blockbuster, doch Michael Tsokos bleibt auf Sat 1 ganz professionell dem Tod auf der Spur.
Bekannt wurde Michael Tsokos, der natürlich weiterhin als Professor an der Berliner Charité tätig ist, durch seine erfolgreichen Sachbücher. Schon sein Erstling, der gleichfalls Dem Tod auf der Spur
Dem Tod auf der Spur – Die Fälle des Professor Tsokos läuft auf Sat 1 am 7. Juni 2017 ab 22.30 Uhr. Die nachfolgenden drei Episoden beginnen mittwochs schon um 22.20 Uhr!