Interview

Michi Beck unterstützt Künstler in der Pandemie

Uli und Michi Beck machen seit 2018 zusammen Mode.
Uli und Michi Beck machen seit 2018 zusammen Mode.
Gemeinsam mit seiner Frau Uli hat der Sänger der Fantastischen Vier eine neue "Beck to Beck"-Kollektion an den Start gebracht: die "Artist Edition". Mit uns hat er über die fatale Situation von Kunst und Kultur in der Coronakrise gesprochen ...

Die „Sophisticated Streetwear“, wie Uli und Michi Beck ihre Mode selbst bezeichnen, geht in eine neue Runde: Online kannst du jetzt ihre Artist Collection kaufen. Das Besondere daran: Die Teile wurden gemeinsam mit Künstler*innen wie etwa dem Berliner Thomas Marecki alias Marok entworfen, um in Zeiten der Krise ein Zeichen zu setzen und die Kunst- und Kulturszene wieder in den Fokus zu rücken.

QIEZ: Was genau ist „Sophisticated Streetwear“, erklär doch nochmal, bitte? 

Michi Beck: „Sophisticated Streetwear bedeutet für uns nicht nur klares und eher minimalistisches Design, sondern vor allem auch perfekte Schnitte und überdurchschnittliche Qualität bei Ware und Herstellung. Ich lebe quasi nur in T-Shirts, Sweaters und Hoodies, und habe schon so oft feststellen können, wie viel Fashion in diesen Basics stecken kann, wenn alles richtig gemacht ist. Deswegen bestehen unsere Kollektionen auch eben nur aus diesen Basics, in Schnitten, Designs und Details für Frauen und Männer gleichermaßen tragbar. Klar, hochwertig, unisex.

Wer von euch ist bei eurem Mode-Label für was zuständig – wie ist da bei Uli und dir die Arbeitsteilung? 

M.B.: „Gemeinsam suchen wir die Stoffe, Schnitte und Farben für die Kollektionen aus. An den Designs arbeiten wir zusammen mit unserem Art Worker und Partner Stephen Paris, von Konzeption bis Entwurf. Darüber hinaus kümmert sich Uli um die Finanzen und das Administrative und ich um die Kommunikation nach außen. Social Media und Marketing übernimmt Mehnert/ Paris, die Agentur, von der Stephen Partner ist.“

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von BECK 2 BECK (@beck_to_beck)

Wie ist es zur neuen Artist Edition gekommen? Wie habt ihr die Künstler dafür ausgewählt? 

 M.B.: „Gerade in dieser Zeit, in der Kunst und Kultur pandemiebedingt am Boden liegen, versuchen wir mit unserer neuen kleinen Kollektion Artist Edition zum einen das Augenmerk für Kunst ein wenig im Focus zu behalten, zum anderen, einige tolle Künstler*innen vorzustellen und zu unterstützen, da diese natürlich jeweils auch finanziell partizipieren werden. Die Idee dahinter ist, dass wir mit Künstler*innen, zu denen wir eine Verbindung haben, und die wir toll finden, eine Kooperation eingehen, und uns entweder ein exklusives Design entwerfen lassen, oder eine bereits bestehende Arbeit, die wir besonders lieben, für ein oder mehrere Teile unserer neuen Kollektion als Design nutzen. 

Was genau macht dir am meisten Spaß an der Sache? 

M.B.: „Dass es ein Partnerschaftsprojekt ist, an dem ich mit meiner Frau Uli zusammen arbeiten kann. Und dass ich hier meine, nicht mehr ganz geheime Leidenschaft für Mode und Streetwear einbringen und ausleben kann.“ 

Wo lasst ihr die Kollektion produzieren? 

 M.B.: „In der Türkei und in Portugal. Die beiden Länder sind in der Sweatwear-Produktion führend und arbeiten mit toller 100% Organic Cotton Ware. Die Produktionen, mit denen wir arbeiten sind Fair Trade und nach EU Standard zertifiziert.“

Was ist dein persönliches Lieblingsteil der Kollektion? Und worin siehst du Uli am liebsten? 

M.B.: „Aus der aktuellen Art Edition das Longsleeve von Marok. Uli sehe ich am liebsten im weißen BB all over Sweater von unserer Limited Kollektion und in dem schwarzen g-lab Mantel aus unserer gemeinsamen Kooperation mit g-lab.“ 

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von BECK 2 BECK (@beck_to_beck)

Corona und die Auswirkungen auf die Musikindustrie – wie ist deine Prognose für 2021? 

M.B.: „Im Moment sieht es immer noch schlecht aus für die Musikbranche. Wir hoffen, dass es mit der Open-Air-Saison 2021, ab Anfang Mai wieder richtig losgehen kann. Sicherlich nicht in den gewohnten Kapazitäten, aber bestimmt wieder mit Besucherzahlen im vierstelligen Bereich. Allerdings werden viele Betriebe und Einzelunternehmer, die diese Branche ausmachen, ohne weitere staatliche Hilfen bis dahin nicht durchhalten können. Wir wissen jetzt schon von sehr vielen Technikern, die wegen des derzeitigen Berufsverbotes bereits die Branche gewechselt haben. Die Fantastischen Vier sind außerdem Teilhaber und Mitentwickler der LUCA App, die es durch anonyme Kontaktübermittlung den Gesundheitsämtern einfacher macht Infektionsketten schneller, digital nachzuverfolgen. Wir sind überzeugt davon, dass uns das einen dritten Lockdown ersparen kann und Veranstaltungen schneller wieder möglich macht.“

Wir danken für das Gespräch!

Die Kollektion startet ab 29 Euro fürs T-Shirt bis zu 65 Euro für den Hoodie und ist online erhältlich.

Weitere Artikel zum Thema

Mode | Shopping + Mode | News
Top 10: Modelabels aus Berlin
Berlin hat eine Menge cooler und kreativer Designer*innen, deren Ideen die Modewelt spannender machen. Manche […]
Shopping + Mode | Interior
Top 10: Concept Stores in Berlin
Shoppen mit Erlebnischarakter – das ist die Idee der Concept Stores. Es geht nicht nur […]
Shopping + Mode
Dresscode – out oder angesagt?
Kleider machen Leute. Auch heute legen viele Menschen Wert auf eine gepflegte und passende Garderobe […]