Minigolfplatz Hasenheide (Kreuzberg)
Eine idyllische 18-Loch-Minigolfanlage direkt am Eingang vom Volkspark Hasenheide: Zwischen Schatten spendenden Bäumen und üppiger Vegetation können Erwachsene für 3,50 Euro und Kinder für 2,50 Euro den Parcours absolvieren. An einer kleinen Bude gibt es Eis, Snacks und Erfrischungsgetränke, sogar Alkoholika stehen bereit. Am besten kombiniert man den Spaß mit einem anschließenden Besuch im kostenfreien Tierpark, der nur wenige Meter entfernt ist, oder plant noch einen Filmabend im angrenzenden Freiluftkino Hasenheide ein.
mehr Infos zum Minigolf in der Hasenheide
Brachvogel (Kreuzberg)
Das Urgestein unter den Berliner Minigolfanlagen, das es schon seit den 1950ern gibt, liegt direkt am Landwehrkanal in einem Miniwald und gehört zum Restaurant-Biergarten Brachvogel. Für das leibliche Wohlergehen ist also bestens gesorgt – vom Frühstück oder Brunch bis zum Abendbrot mit Salat, Flammkuchen oder Grillgerichten. Die beleuchtete Anlage ist das ganze Jahr bespielbar, die Öffnungszeiten richten sich nach denen des Restaurants: Also täglich ab 9 Uhr bis spät in die Nacht. Die Runde Minigolf kostet 3 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Und einen Abenteuerspielplatz gibt es gratis dazu. Sehr empfehlenswert!
mehr Infos zum Brachvogel
Minigolf Hertzbergplatz (Neukölln)
Ein Kleinod mit gepflegten Minigolf-Bahnen, Biergarten, cooler Hintergrundmusik und stimmungsvoller Beleuchtung am Abend. Außerdem gibt es hier Berlins einzige Pit-Pat-Anlage, einer Mischung aus Minigolf und Billard. Es gibt wie beim Minigolf 18 Bahnen, die aber auf Tischen montiert sind und mit einem Queue (Billard-Spielstock) gespielt werden. Was kostet der Spaß? Erwachsene zahlen 3 Euro, Kinder 2,50 Euro. Im Biergarten mit Hollywoodschaukel kostet das Bier ab 1,50 Euro. Fazit: idyllisch, preiswert, locker und entspannt.
mehr Infos zum Hertzberg Golf
Minigolf Blütenachse (Britz)
Ideal für Familien! Die weitläufige Minigolfanlage mit viel Rasen liegt mitten im Britzer Garten, einem der schönsten Parks in Berlin, der in den 1980er Jahren zur Bundesgartenschau angelegt wurde. Beim erholsamen Spaziergang nach dem Golfen gibt es also noch vieles mehr zu entdecken: jede Menge Eiscreme, ein Kinderkarussell (1,50 Euro), einen Wasserspielplatz für Kinder, Kletterpyramiden, Felslandschaften, eine Parkeisenbahn und verschiedene Themengärten – vom Hexengarten mit Burgruine bis zum geometrischen Rosengarten.
mehr Infos zum Minigolf Blütenachse
Minigolf am Gemeindepark (Lankwitz)
Auf dieser familienfreundlichen Anlage wird kein Alkohol ausgeschenkt. Den sehr gepflegten Bahnen, die immerhin rund 50 Jahre auf dem Buckel haben, merkt man ihr hohes Alter überhaupt nicht an. Es gibt Sitzgelegenheiten und Sonnenschirme an jeder einzelnen Golfstation. Kein Wunder, dass selbst der Deutsche Minigolf-Verband hier hin und wieder professionelle Turniere veranstaltet. Erwachsene zahlen 3,50 Euro, Kinder 2,50 Euro. Anschließend kann man noch im idyllischen Gemeindepark bummeln. Dort gibt es einen großen Parkteich, Vogelvolièren und ein Damwildgehege.
mehr Infos zum Minigolf am Gemeindepark
Minigolf & Bootsvermietung Mühl (Tegel)
Erst eine Runde Minigolf und anschließend mit dem Tretboot fahren… Diese Anlage gehört zu einer Bootsvermietung und befindet sich direkt am Tegeler See,dem zweitgrößten See Berlins. Perfekt für einen Sommerausflug. Die 18 Bahnen haben verschiedene Aufbauten und Schwierigkeitsgrade. Nach einer kleinen Stärkung mit Wiener, Knacker oder Eis, kannst du dann mit einem der 30 Tret- und Ruderboote in See stechen. Eine Runde Minigolf kostet 3,50 Euro, ermäßigt 2,50 Euro. Die Boote kosten 7,50 bis 11 Euro.
mehr Infos zu Minigolf und Bootsvermietung Mühl
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Nuture Mini ART Golf (Tempelhof)
Minigolf als Kunstprojekt: 18 internationale Künstler haben die 1600 Quadratmeter große Anlage auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tempelhof entworfen. Die einzelnen Bahnen sind jeweils eigenständige, interaktive Kunstwerke aus recycelten Materialien und nicht immer einfach zu spielen, da sie sich teilweise bewegen, leuchten oder mit Wasser geflutet werden. Ein großartiges Vergnügen und alles andere als Standard-Minigolf. Die Anlage ist nur bei schönem Wetter geöffnet. Am besten erkundigst du dich vorher telefonisch. Der Preis für Erwachsene beträgt 6 Euro, ermäßigt 5 Euro.
mehr Infos zu Nuture Mini Art Golf
Minigolf am Insulaner (Schöneberg)
Minigolf am Insulaner ist eine schöne und grüne Anlage mit Sonnenterrasse und einer angrenzenden Liegewiese, wo man kostenlos Beach-Volleyball spielen kann und es ein Klettergerüst für Kinder gibt. Die 18 gepflegten Bahnen sind turniergerecht und dürfen betreten werden, was andernorts meistens nicht erlaubt ist. Zur Stärkung werden Erfrischungsgetränke und Snacks angeboten. Tipp für den Wochenendausflug: In unmittelbarer Nähe gibt es noch ein Planetarium und das Freibad am Insulaner. Preise: 3 Euro, ermäßigt 2,50 Euro.
mehr Infos zu Minigolf am Insulaner
Citygolf Berlin (Marzahn)
Professionelle Anlage für Minigolfer mit hohen Ansprüchen, ja, das gibt es! Citygolf entspricht sogar den Vorgaben des Minigolf-Weltverbandes und wurde offiziell als deutsche Turnieranlage registriert. Das Besondere: Die Bahnen sind mit Filz ausgekleidet und deshalb auch etwas anspruchsvoller beim Einputten. Bei schlechtem Wetter oder im Winter geht es auf den Indoor-Bahnen weiter. Die Anlage verfügt außerdem über einen Shop, wo Minigolfer eigenes Zubehör kaufen können. Die Runde kostet unter der Woche 4 Euro, Kinder bis sechs Jahre spielen kostenlos. Am Wochenende erhöht sich der Preis auf 5 Euro. Tipp: Anfänger können hier sogar Minigolf-Lehrgänge besuchen.
mehr Infos zu Citygolf
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Schwarzlicht Minigolf Berlin (Kreuzberg)
Abgefahrenes Minigolf-Erlebnis auch bei schlechtem Wetter: Die einzigartige Anlage ist eine Indoor-Location und befindet sich direkt im Görlitzer Park im Untergeschoss des Park-Cafés. Die fünf Räume sind mit Neonfarben und dem dazugehörigen Schwarzlicht in eine kunterbunte, künstlerische Fantasiewelt verwandelt worden. Die Preise für den Parcours fallen deshalb auch etwas höher aus – 6,50 Euro für Erwachsene und 5,50 für Kinder bis 14 Jahre. Unser Tipp: Mit einer 3-D-Brille für 1,50 Euro wird das Erlebnis noch intensiver. Außerdem wird hier Schwarzlicht-Tischtennis in einem Extra-Raum angeboten und Gastronomie im Erdgeschoss. Eine Reservierung ist ratsam!
mehr Infos zu Schwarzlicht-Minigolf