Das spart Zeit und Nerven: Die Gründer von Goderma haben eine App und einen Dienst per Website entwickelt, über den man sich Rat bei Hauterkrankungen holen kann. Die Vorgehensweise ist bei beiden Wegen dieselbe: Die erkrankte Hautpartie fotografieren und zehn Fragen zu Symptomen, Begleiterscheinungen und anderen Gesundheitsproblemen wie bekannten Allergien beantworten. Das benötigt der Hautarzt für die Erstellung eines Gutachtens.
Ergänzung zum Termin beim Hautarzt – aber keine finale Diagnose
Köhnk beschreibt das Start-up Goderma als Ergänzung zum Hautarzt. „Es ersetzt den Besuch beim Arzt nicht, sondern ergänzt“, betont er. „Wir haben hier einen schnellen Weg gefunden, sich einen qualifizierten Rat vom Hautarzt einzuholen. Wir bieten unseren Patienten die fachärztliche Begutachtung eines unserer Dermatologen zu ihrem Problem und die Patienten bekommen konkrete Handlungsempfehlungen“, so Köhnk weiter und ergänzt: „Goderma gibt nur eine Ersteinschätzung und stellt keine Rezepte oder finalen Diagnosen aus.“
Reicht der Rat aus der Ferne also nicht aus und stellt sich keine Besserung ein, kommt der Patient bei einem ernsthaften Problem nicht umhin, die betroffene Hautpartie persönlich von einem Hautarzt untersuchen zu lassen. Das raten auch die Experten von Goderma.
Die Idee entstand im Italien-Urlaub
Simon Lorenz und Simon Bolz sind die Ideengeber und die Gründer von Goderma. Die Idee entstand durch einen Vorfall in Simon Bolz‘ Italien-Urlaub. Die Tochter des Unternehmers bekam dort einen Ausschlag. Anstatt sich mit der Sprachbarriere im Ausland herumzuplagen, schickte Bolz ein Foto an eine befreundete Dermatologin, die daraufhin eine Sonnenallergie vermutete und eine Creme vorschlug. Am nächsten Tag war der Ausschlag verschwunden. Zurück in Deutschland berichtete Simon Bolz diesen Vorfall seinem heutigen Geschäftspartner Simon Lorenz, der sich durch die Promotion im Bereich Gesundheitsökonomie auch mit dem Bereich der Telemedizin beschäftigte. Beide kündigten ihre Jobs, um Vollzeit an der Idee und am Unternehmen arbeiten zu können.
Fünf Dermatologen sind neben Simon Lorenz, Simon Bolz und Moritz Köhnk bei Goderma mit an Bord. Die fachärztliche Untersuchung eines Hautproblems kostet im Moment 29 Euro – der Rat folgt innerhalb von 48 Stunden. Weitere Preismodelle sind in Planung. Ein Wermutstropfen: Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese Art von Leistungen leider noch nicht.
Weitere Informationen findet ihr hier.