Online-Spiel für Bürgerbeteiligung

Alex umgestalten? Kinderspiel!

So sieht unser sportlich-grüner Alex mit Hang zu kleinen Einkaufsmöglichkeiten aus.
So sieht unser sportlich-grüner Alex mit Hang zu kleinen Einkaufsmöglichkeiten aus.
Alexanderplatz - Das SeaLife sollte man abreißen? Stattdessen lieber einen Fußballplatz an der Spree bauen? Kein Problem. Mit ein paar Klicks kann jetzt jeder das Gebiet rund um den Alexanderplatz so gestalten, wie er möchte. Die Entwürfe könnten am Ende sogar Wirklichkeit werden ...

Der Bürgerdialog über die Gestaltung der Neuen Mitte ist in vollem Gange. Bisher konnte man seine Wünsche für die Umgestaltung des Alexanderplatzes zum Beispiel in einem Online-Forum niederschreiben. Viel lustiger ist es aber, den Alex mit kindlicher Freude direkt neu zu bauen. Das geht am Computer unter www.meinalex.de. In dem Online-Spiel kann jeder zum Stararchitekten dieses (semi-) schönen Fleckchens Berlin werden.

Ich mach mir die Welt …

Auf der Seite kann man sich als Online-Architekt zwischen vier Grafiken vom Alexanderplatz entscheiden. Möchte man am Alex aus DDR-Zeiten, am aktuellen Modell, einer Zukunftsversion oder sogar der Blanko-Version des städtischen Mittelpunkts herumbasteln? Wir entscheiden uns für die gegenwärtige Variante.

Darauf sieht man zum Beispiel Baustellen an der Spree. Die reißen wir natürlich ab. Ein Klick auf den Bulldozer und schon haben wir reichlich Platz für neue Ideen. Dann klicken wir uns durch das Angebot der Navigationsleiste. Spieler können zwischen verschieden gearteten Wohnbauten wählen (von Platte bis Altbau) und Bürotürme, Shopping Malls oder Häuslein für Einzelhändler heraufbeschwören. Auch Parkplätze, neue Straßen oder eine Schule könnten wir errichten. Ebenso stehen ein See, ein Berg, Grünflächen, Imbissbuden oder Spielplätze zur Wahl. Alle grafischen Symbole sind mit einem kurzen Text versehen und so lernen wir ganz nebenbei, dass 18,3 Prozent Berlins bewaldet sind oder dass mit dem Kollhoff-Haus ein Gebäude hinters Cubix-Kino kommen soll.

Entworfen wurde das Spiel übrigens von der Initiative „Treffpunkt Alexanderplatz – Gemeinsam für die Zukunft“. Darin engagieren sich Betriebe und Einrichtungen, die den Alexanderplatz gemeinsam zum „Standort Zukunft“ machen wollen.

Bolzen am Wasser

Wir erträumen uns einen Markt vor dem Roten Rathaus, einen Fußballplatz an der Spree, direkt daneben Raum für Einzelgewerbe und ein Wohnhaus im Mietskasernen-Stil. Drumherum ganz viel Grün. Das ist wohl nicht mehrheitstauglich. Wer die Sache ernster nimmt, kann sein Modell abschließend zur Abstimmung stellen. Besonders differenziert ist das nicht. Es gibt nur dir Wahl zwischen „Daumen hoch“ und „Daumen runter“. Aber für ernsthafte Diskussionen gibt es ja zum Glück noch mehr Möglichkeiten als ein Online-Spiel.

Alexanderplatz, Alexanderplatz, 10178 Berlin

Der Alexanderplatz und seine Umgebung werden zunehmend interessanter für Büro- und Geschäftsgebäude.

Der Alexanderplatz und seine Umgebung werden zunehmend interessanter für Büro- und Geschäftsgebäude.

Weitere Artikel zum Thema

Wohnen + Leben
Drei Monate volle Bahn voraus
Stadtbahn - Vom 28. August bis voraussichtlich 23. November wird es in der S-Bahn wieder […]
Wohnen + Leben
Hey, hier kommt der Alex
Alexanderplatz - Die Bürger können den Platz jetzt selbst mitplanen. Der Senat lädt zum ersten […]
Kultur + Events | Party
Top 10: Silvesterpartys in Berlin
Manche mögen es groß, andere eher überschaubar – auch an Silvester sind die Geschmäcker verschieden. Wir haben […]