Lange Nacht der Museen: Freikarten

77 Museen im Cache

Ein Kompass und ein paar Hinweise, mehr braucht es nicht für eine Schatzsuche in Geocaching-Manier. Berliner können damit Freikarten für die Lange Nacht der Museen finden.
Ein Kompass und ein paar Hinweise, mehr braucht es nicht für eine Schatzsuche in Geocaching-Manier. Berliner können damit Freikarten für die Lange Nacht der Museen finden.
Eine berlinweite Schatzsuche bringt dich kostenlos zur Langen Nacht der Museen am 29. August! Auch wenn du dich selbst noch nie im Geocaching versucht hast: Schnapp dir ein Handy für die Koordinatensuche und halte die Augen für Hinweise offen! Nur wo? Helfende Tipps findest du im Internet.

Jedes Jahr aufs Neue ist die Lange Nacht der Museen ein kulturelles Highlight für Berliner und Hauptstadttouris. Natürlich kannst du die Tickets dafür ab dem 1. August an Kundeninfos von BVG und S-Bahn, in teilnehmenden Museen und online kaufen. Viel spannender ist es doch aber, bei einer Schatzsuche kostenlose Eintrittskarten zu finden!

Ein Handy, ein bisschen Motivation, eine Freikarte

Mehr als ein Smartphone und eine Spürnase braucht es gar nicht, um am 29. August durch 77 Museen und über 700 Veranstaltungen zu hirschen. Denn insgesamt zehn Freikarten für das kulturelle Event werden an zehn Terminen versteckt. Wer eine von ihnen findet und zusätzlich ein Selfie mit dem Hashtag #LNBerlin postet, bekommt ein weiteres Ticket geschenkt.

Hinter der Aktion stecken das Online-Kulturmagazin livekritik.de und die Kulturprojekte Berlin. Sie sind es auch, die am Vorabend der Aktionstage online Wegbeschreibungen, Bilder und Rätsel veröffentlichen, die dich zu den versteckten Freikarten führen. Die findest du dann auf Twitter oder hier. Auch GPS-Koordinaten werden unter den Hinweisen sein, worüber sich vor allem Geocacher freuen dürften.

Wo und wann gibt es die Karten?

Wir wissen natürlich nicht, wo genau du die Karten einsacken kannst. Aber so viel dürfen wir verraten: Die erste Karte wird am 25. Juli verschenkt, weiter geht es am 29. Juli und dann am 1., 5., 12., 14., 18., 20. und 25. August. Wer sicher gehen und den Tickets dann ganz nah sein möchte, sollte sich ab 11 Uhr an museumsnahen Orten in Mitte aufhalten. Und keine Sorge: Sollte es regnen, sind die Verstecke auf jeden Fall überdacht.


Die Lange Nacht der Museen findet am 29. August 2015 zwischen 18 und 2 Uhr nachts statt. Reguläre Tickets gibt es für 18, ermäßigt 12 Euro. Weitere Infos zum Event stehen ab dem 1. August hier.

Museumsinsel Berlin-Mitte, Am Lustgarten, 10178 Berlin

Weitere Artikel zum Thema

Museen
Hunderttausendster Mensch im Museum
Alexanderplatz – Nach rund fünf Monaten begrüßte das Menschen Museum am Fernsehturm seinen 100000. Besucher, […]
Museen
Ohren auf und durch
Mitte – Fernsehturm, Rotes Rathaus und Neptunbrunnen kennt jeder vom Alexanderplatz. Dass hier nur wenige […]
Freizeit + Wellness | Mode | Essen + Trinken | Kultur + Events
Top 10: Hipster Hotspots
Damit du nicht mehr mit dem Mainstream der Stadt abhängen musst, empfehlen wir dir zehn […]