Jedes Jahr aufs Neue ist die Lange Nacht der Museen ein kulturelles Highlight für Berliner und Hauptstadttouris. Natürlich kannst du die Tickets dafür ab dem 1. August an Kundeninfos von BVG und S-Bahn, in teilnehmenden Museen und online kaufen. Viel spannender ist es doch aber, bei einer Schatzsuche kostenlose Eintrittskarten zu finden!
Ein Handy, ein bisschen Motivation, eine Freikarte
Hinter der Aktion stecken das Online-Kulturmagazin livekritik.de und die Kulturprojekte Berlin. Sie sind es auch, die am Vorabend der Aktionstage online Wegbeschreibungen, Bilder und Rätsel veröffentlichen, die dich zu den versteckten Freikarten führen. Die findest du dann auf Twitter oder hier. Auch GPS-Koordinaten werden unter den Hinweisen sein, worüber sich vor allem Geocacher freuen dürften.
Wo und wann gibt es die Karten?
Wir wissen natürlich nicht, wo genau du die Karten einsacken kannst. Aber so viel dürfen wir verraten: Die erste Karte wird am 25. Juli verschenkt, weiter geht es am 29. Juli und dann am 1., 5., 12., 14., 18., 20. und 25. August. Wer sicher gehen und den Tickets dann ganz nah sein möchte, sollte sich ab 11 Uhr an museumsnahen Orten in Mitte aufhalten. Und keine Sorge: Sollte es regnen, sind die Verstecke auf jeden Fall überdacht.
Die Lange Nacht der Museen findet am 29. August 2015 zwischen 18 und 2 Uhr nachts statt. Reguläre Tickets gibt es für 18, ermäßigt 12 Euro. Weitere Infos zum Event stehen ab dem 1. August hier.