Weltladen ZeichenDerZeit (Prenzlauer Berg)
In diesem Laden im Kollwitzkiez ist wirklich alles Fairtrade und rund 70 Prozent der angebotenen Lebensmittel tragen zusätzlich noch ein Bio-Siegel. Von Essbarem und Schmuck über Kleidung bis zu Papier findest du hier echt alles. Viele Produkte sind aus recyceltem Material hergestellt und schonen damit die Umwelt. Je nach Saison gibt es besondere Angebote wie Picknicktaschen im Frühling oder Warmes aus Wolle im Herbst.
mehr Infos zum Weltladen
Dritte-Welt-Laden in der Gedächtniskirche (Charlottenburg)
mehr Infos zum Dritte-Welt-Laden
Weltladen in der Emmaus-Kirche (Kreuzberg)
Den Weltladen gibt es schon seit 1998. In dem Non-Profit-Geschäft arbeiten ausschließlich ehrenamtliche Mitarbeiter. Parallel zum Weltladen ist auch immer das Weltcafé der Kirche geöffnet. Dort können in aller Ruhe zum Sortiment gehörende Produkte wie Tee und Kaffee genossen werden. Ideal ist das Café auch für Familien, da es mit dem eigenen Spielzimmer genügend Platz zum Austoben bietet. Im Sommer sitzt es sich auf der Terrasse besonders schön. Der Erlös kommt wohltätigen Projekten zugute.
mehr Infos findest du hier
Weltladen Friedrichshagen – Die Zwickmühle (Köpenick)
Seit 1997 wird dieser Laden auf der schönen Bölschestraße ehrenamtlich betrieben. Im Fokus des Sortiments stehen Handwerksprodukte und Lebensmittel aus Fairem Handel. Das große Angebot wird aber auch von regionalen Produkten ergänzt: Du kannst in der Zwickmühle auch Köpenicker Honig, Keramik aus den Spandauer Stephanus-Werkstätten und Büchern und Postkarten einer kleinen Manufaktur in Kreuzberg kaufen.
mehr Infos zur Zwickmühle
Dritte-Welt-Laden (Spandau)
Die in diesem Laden erwirtschafteten Überschüsse werden gespendet und kommen ausgewählten Projekten zugute, die Hilfe zur Selbsthilfe fördern. In dem Shop in der Altstadt können Spandauer schon seit 30 Jahren fair gehandelte Produkte kaufen. Die Auswahl ist mit 300 verschiedenen Produkten aus über 30 Ländern sehr groß. Sie reicht von Kaffee über Süßigkeiten bis zu Körben und Glaswaren.
mehr Infos findest du hier