Mehr als 15 Jahre hat es gedauert, bis aus einem halb verfallenen Stallgebäude auf dem Gelände des historischen Landguts in Dahlem ein interaktives Museum mit hohem Unterhaltungswert geworden ist. Künftig können sich Besucher im neuen Culinarium durch über 150 Jahre Ernährungsgeschichte führen lassen – ohne mit langweiligem Faktenwissen erschlagen zu werden. Stattdessen geht es bunt und luftig zu, mal laut, mal leise und immer mit dem berühmten „Aha-Effekt“, der den Museumsbesuch erst zu einem echten Erlebnis werden lässt.
Im Erdgeschoss des für rund 300.000 Euro zum Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum umgebauten Pferdestalls aus dem frühen 19. Jahrhundert geht es dabei um Herkunft, Bedeutung und den modernen Umgang mit den Grundnahrungsmitteln Milch, Fleisch und Brot. Dabei dürfen die Besucher unter anderem eine Kuh melken, eine Fleischtheke aus den 60er Jahren besuchen oder eine private Mini-Mühle von 1748 bestaunen.
Danach führt der Weg ins lichtdurchflutete Obergeschoss. Hier stehen Themen wie die Entwicklung des Lebensmittelhandels vom Kolonialwarenladen zum Selbstbedienungs-Supermarkt, moderner Konsum oder unsere Einstellung zum täglichen Kochen im Vordergrund. Zahlreiche Mitmachstationen sorgen dafür, dass auch hier keine Langeweile aufkommt und man etwa Tischgespräche aus verschiedenen Jahrzehnten belauschen, saisonal einkaufen oder sich in einer kleinen Mensa ein paar Ernährungstipps abholen kann. Auch ein Einweck-Spargelglas von 1916, der ersten Einkaufswagen Deutschlands oder die Tatsache, dass nur 19 Prozent der Weltbevölkerung mit Messer und Gabel essen, sorgen für Überraschungsmomente.
Den Abschluss bildet die KinderDomäne auf der Galerie. Hier dürfen die Kleinsten einen eigenen Acker pflügen, um Bonbons um die Wette radeln oder ein paar ganz schön kuriose Fakten über richtig gesunde und richtig süße Lebensmittel lernen.
Insgesamt können im neuen Culinarium der Domäne Dahlem 400 Objekte, 80 (Werbe-)Filme und 13 Mitmachstationen angeschaut und ausprobiert werden. Bis 18 Jahre ist der Eintritt frei, für alle anderen kostet er 4, ermäßigt 2 Euro. Ofizielle Eröffnung ist am 14. Juni mit vielen Aktionsangeboten. Vorbeischauen lohnt sich!
„Ihr merkt schon: Ich bin total begeistert und freue mich schon auf meinen ersten „richtigen“ Besuch im Culinarium! Sicher nehme ich dorthin auch mal meine kleine Nichte, meine Mutter und ein paar Freundinnen mit. Denn falsch machen kann man mit diesem Ausflugsziel eigentlich nichts. Und wenn das Wetter schön ist, schließt man einfach noch einen Spaziergang über den tollen Bauernhof mitten im Berlin-Dahlem an.“